Coronavirus
Deutsche Reisewarnung für Győr
Inzwischen wurden bei mehr als 655.000 Tests landesweit 21.200 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen, 709 Ungarn starben daran. Die Zahl der aktiv Infizierten (knapp 15.700) steigt weiterhin rasant, die der in Krankenhäusern (rund 550) und an Beatmungsgeräten behandelten Personen (32) stagniert.
Budapest liegt mit einem Anteil von 40% aller aktiv Infizierten wie gehabt klar vorne, im Komitat Győr-Moson-Sopron wurden insgesamt knapp 950 positive Tests ausgestellt.
Opposition für kostenlose Corona-Tests
Die DK von Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány reichte am Donnerstag beim Nationalen Wahlbüro (NVI) ihre Frage ein, um ein Referendum für kostenlose Corona-Tests zu erreichen. Im Lande gebe es Millionen Tests, die jedoch unter Verschluss seien – um die Seuche in den Griff zu bekommen, müsste viel mehr getestet werden.
Die Linke mit der Gyurcsány-Partei an der Spitze will nach Falschnachrichten nun eine „Schein-Volksbefragung“ durchführen, reagierte der Fidesz. Die Linke wisse sehr wohl, dass Tests, die vom Hausarzt oder von Behörden angeordnet werden, auch weiterhin keine Kosten für die Betroffenen verursachen.
Von den rund 650.000 PCR-Tests, die bislang auf der Grundlage internationaler Standards vorgenommen wurden, sei die überwiegende Mehrheit absolut auf Kosten des Staates erfolgt.
Aktualisierung:
Bezüglich der obigen Meldung mit Győr erreichte uns gerade ein wichtiges Update unseres Győrer Leser Sven Klawunder (Ungarn TV):
“Wer aus diesem Gebiet einreist, muss sich in Quarantäne begeben,….”
Der Balaton und viele andere Landesteile sind kein Risikogebiet für deutsche Behörden.
Bedeutet das auch, dass wenn ich mit dem Auto über Nickelsdorf oder Sopron (ohne dort auszusteigen) zum Balaton fahre, man bei der Rückreise nach D Maßnahmen befürchten muss?? Auf jede Behauptung, die durch die Medien geht, entstehen hundert fragen, die alle nicht beantwortet sind. Ich denke, es ist am besten, man fährt einfach durch und macht es mit seinem Gewissen aus, was man sagt.
Um nach Ungarn einreisen zu dürfen, muss man allerdings einen negatives Testergebnis vorweisen, dass nicht älter als 48 Stunden ist. Und schon taucht wieder die nächste Frage auf. Was bedeutet 48 Stunden – seit der Probeentnahme oder seit der Ausstellung des Testergebnisses? Wenn man also mit einem deutschen negativen Corona-Testergebnis einreist, wo muss man dann in UNarn hingehen, und einen weiteren Test machen? Wie lange muss man warten, dass man dran kommt?
Also, wenn da mal einer Licht ins Dunkel bringen könnte, wäre es hilfreich. Leider gibt es kaum Berichte über die Praxis an den Grenzen, obwohl doch täglich Tausende rüber fahren. Ändert es sich im Oktober?