Coronavirus
Beginn der dritten Welle?
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
„Wir befinden uns am Anfang einer dritten Welle, ohne dass die zweite so richtig zu Ende gegangen wäre“, erklärte Landesamtsärztin Cecília Müller auf der Online-Pressekonferenz der operativen Einsatzleitung am Mittwoch. Die Anzahl der Neuinfektionen und Corona-Toten hat sich in den vergangenen Tagen erneut erhöht; angesichts der ansteckenderen neuen Virusmutanten ist mit einer weiter steigenden Tendenz zu rechnen. Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen sei also weiterhin erforderlich. Aufgrund der Daten sei es zu früh, über Lockerungen nachzudenken.
In der vergangenen Woche begannen die Hausärzte in ihren Praxen mit den Corona-Impfungen, die in dieser Woche fortgeführt werden. Auch am Mittwoch trafen weitere Impfstoff-Lieferungen bei ihnen ein. Landesweit können in dieser Woche in gut 2.000 Arztpraxen bereits unter 59-Jährige mit dem Impfstoff von AstraZeneca, sowie in fast 3.000 Praxen ältere Bürger mit dem Pfizer-Impfstoff geimpft werden. Müller gab sich optimistisch, dass bereits im März für alle erwachsenen Bürger ausreichende Impfstoffe bereitstehen werden.