Palazzo Dorottya
Madame Tussauds-Ausstellung
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Bei einem Presserundgang am Vortag waren József Kreinbacher (r.), Eigentümer von Madame Tussauds Budapest, Chris Scurrah (l.), Franchise-Direktor von Merlin Entertainments, Paul Fox, britischer Botschafter in Ungarn, sowie der Budapester OB Gergely Karácsony (M.) zugegen.
Scurrah betonte, dass Madame Tussauds Budapest das erste individuell entwickelte und neu aufgebaute Franchise mit lokalen Partnern und derzeit das einzige Madame Tussauds-Panoptikum in Mitteleuropa ist. Die 17 ungarischen prominenten Wachsfiguren wurden exklusiv für die Budapester Ausstellung in der Werkstatt von Madame Tussauds in der Nähe von London geschaffen. Zu sehen sind u. a. Harry Houdini, Katinka Hosszú, Franz Liszt, König Matthias, Sándor Petőfi, Ferenc Puskás und Sissi, aber auch Papst Franziskus und Donald Trump.