Der Lupa-See nahe Budapest bietet die Möglichkeit, der Sommerhitze für einige Stunden zu entfliehen. (Foto: sziget.hu)

Badespaß nahe Budapest

Karibikgefühl am Lupa-See

Türkisblaues Wasser, weißer Sand und Palmen: Wer denkt, das alles nur in der Karibik finden zu können, der liegt falsch. Dieses paradiesische Ambiente kann man tatsächlich auch unweit der ungarischen Hauptstadt am Lupa-tó (dt.: Lupa-See) erleben. Im Mai startete der kommerziell genutzte Badesee mit neuen Programmen in seine nunmehr dritte Saison.

An heißen Sommertagen flüchten sich die meisten Ungarn an den Plattensee oder nehmen gar die etwas längere Fahrt bis zur Meeresküste in Kroatien auf sich. Allerdings muss man gar nicht so weit reisen, um dem Karibikgefühl und Strandvergnügen etwas näher zu kommen, denn am Lupa-See gibt es auch in diesem Jahr von Mai bis September wieder das volle Badespaßprogramm.

Der ehemalige Baggersee befindet sich am nördlichen Stadtrand von Budapest, in Budakalász. 2016 wurden an dem 100 Hektar großen See Freizeitanlagen und ein Wassersportzentrum errichtet. Die Strandküste und das Gewässer sind heute in drei Bereiche unterteilt, mit denen die Betreiber unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden wollen.

Ein Seeabschnitt ist ausschließlich für Wassersportler reserviert, hier zieht ein Schlepplift Wakeboarder in weiten Runden über das kühle Nass. Aber auch Taucher und SUPs haben hier ihren Platz. Sogar in Extremsportarten wie Jetlev, Flyboard, Jetovator und Hoverboard kann man sich auf dem See austoben. Auch Ruder- und Kanukurse werden hier angeboten.

Den Sommer in vollen Zügen genießen

Ein weiterer Strandabschnitt, der sogenannte „Öböl strand“ (dt.: Buchtstrand) bietet das klassische Badesee-Erlebnis mit einer Grundausstattung an sanitären Anlagen, Umkleiden und Imbissen. Nach einer Renovierung bietet dieser seit dem 1. Juni neben weißem Sandstrand auch einen Liegewiesenbereich, für all diejenigen, die es vorziehen, das Gras zwischen den Zehen zu spüren, während sie sich in der Sonne räkeln.

(Foto: sziget.hu)

Auch kleine Badegäste können sich 2019 über eine Neuerung freuen. Ihnen ist ein eigens gesicherter und abgegrenzter Strandteil, der sogenannte „Gyerek Beach“ (dt.: Kinderstrand), gewidmet. Dieser hält auch einen Abenteuerspielplatz mit Schaukeln und einem Trampolin bereit.

Trotz des verbesserten Angebots sind die Eintrittspreise für den „Öböl strand“ im Vergleich zum letzten Jahr nicht gestiegen. Erwachsene zahlen unter der Woche 1.000 Forint und am Wochenende 1.500 Forint.

Buntes Angebot an Sportprogrammen

Den größten Teil des Sees macht jedoch mit einer Kapazität von rund 7.500 Besuchern der Premiumstrand, Lupa Beach, aus. Für 2.900 Forint (unter der Woche) beziehungsweise 3.900 Forint (Freitag, Samstag und Sonntag) Eintritt bekommen Besucher eine breite Palette an Dienstleistungen geboten. Am Ufer können Sonnenliegen und -betten in unterschiedlichen Größen und Ausführungen gemietet werden. Und auch hier gibt es einen eigenen Kinderstrand.

Zudem bieten sich an diesem Strandabschnitt weitere Gelegenheiten für sportliche Herausforderungen: So gibt es die Möglichkeit, Beachvolleyball, Fußball und Handball zu spielen. Außerdem gibt es Geräte für ein kleines Strand-Workout. Besucher können sich auch in der ungarischen Trendsportart Teqball ausprobieren, die hier mit ein paar Spielfeldern vertreten ist.

Im Wasser erwartet die Besucher ein abgestecktes Wasserballfeld sowie ein elaborierter Wasserspaßpark – ein Hindernisparkour aus massiven Luftmatratzen durch den (ausgerüstet mit Schwimmwesten) gehüpft, geklettert und von dem aus ins kühle Nass gerutscht werden kann.

Im Laufe des Sommers veranstaltet der Lupa Beach mehrere Turniere in den oben genannten Sportarten sowie im American Football und Vierkampf. Auch ein See-Durchschwimmen wird es geben, an dem fortgeschrittene Schwimmer teilnehmen können.

(Foto: sziget.hu)

Kulinarische Vielfalt

Mit über 20 Restaurants und Imbissen hat man am Lupa Beach eine riesige Auswahl, wenn es darum geht, den kleinen und großen Hunger zu stillen. Dabei ist für fast jeden Geschmack und jede Diät etwas dabei. Der Fokus liegt jedoch eindeutig auf qualitativ hochwertigen und außergewöhnlichen Speisen. So ist etwa auch das mit einem Michelin-Stern gekrönte Budapester Restaurant Costes mit einem kleinen Strandbistro vertreten.

Für erfrischende Getränke sorgen gleich mehrere Bars und Lounges, die mit einem großen Angebot an Cocktails, Bieren und Limonaden auf die Besucher warten. Wer es besonders gemütlich mag, kann sich in eines der komfortabel ausgestatteten Cafés setzen und den Ausblick auf den weißen Sandstrand genießen.

Im Laufe des Sommers soll es am Lupa Beach zudem regelmäßig gastronomische Veranstaltungen geben, mit denen Gäste besonders auf das große kulinarische Angebot vor Ort aufmerksam gemacht werden sollen.

Lupa-tó
Budakalász, Tó utca 1
Eintrittspreise und weitere Informationen finden Sie auf www.lupabeach.com und www.obolstrand.com

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel