Eurobarometer
Zweifel an Konsultation
Die Fragebogen zur Konsultation wurden den Informationen des Informationszentrums der Regierung zufolge von knapp 1,4 Mio. Bürgern zurückgesandt, von denen 97% gegen die Sanktionen waren.
Einer Erhebung von Eurobarometer im gleichen Zeitraum zufolge verurteilen die Ungarn die EU-Maßnahmen in Verbindung mit dem Krieg nicht derart eindeutig. 14% von ihnen sind zu 100% und 45% mehr oder weniger mit der Ukraine-Politik der EU einverstanden. Der Umfrage zufolge sind 26% der Ungarn mit dem Standpunkt der EU nicht einverstanden, während 12% diesen ablehnen – insgesamt also nur 38%.
Gleich 73% der Bevölkerung unterstützen die Hilfe für die Ukraine und die Sanktionen, nur 24% sind dagegen. Innerhalb der EU ist die Ablehnung gegen die Sanktionen nur in der Slowakei, Griechenland und Zypern höher als in Ungarn.
Nach dem Ergebnis der Parlamentswahl ist das unglaubhaft. Zudem widersprechen sich die Zahlen. Es kommt eben darauf an, wer die Umfrage macht. Auch wenn bei der Nationalen Konsultation offenbar fast alle Befürworter boykottiert haben; warum eigentlich, warum stimmen sie nicht mit ja, das würde für sie doch nützlicher ausgehen?
Wenn sich Eurobarometer hier einmischt, haben sie auch Umfragen vor der Wahl durchgeführt? Der Westen hat sich doch überhaupt eingemischt. Und die berichteten Umfragen waren ja unterschiedlich, lagen aber für Fidesz unterhalb der Wirklichkeit.
Sollen die a dere EU Länder eine identische Umfrage starten. Mal sehen, was rauskommt. Sie haben aber Angst vor der Bürger.