Széchenyi-Universität
Zusammenarbeit mit Bayern
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, interdisziplinäre Studentenprogramme zu schaffen, um die Forschungszusammenarbeit zu fördern. Dazu gehört auch die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge, die für beide Seiten eine Priorität darstellt. Vier Universitäten in Bayern (München, Regensburg, Landsberg am Lech und Coburg) und die Széchenyi-Universität in Győr haben sich an dem Projekt beteiligt. Im Rahmen des Programms besuchten die deutschen Kollegen die Universität in Győr, wo sie an einem mehrtägigen Workshop teilnahmen. Die internationale Zusammenarbeit bei selbstfahrenden Fahrzeugen konzentriert sich neben den technischen auch auf rechtliche Aspekte, deswegen sind auch zwei Jurastudenten an der gemeinsamen Arbeit beteiligt.
„Das Geheimnis unserer Zusammenarbeit liegt darin, dass sich das Wissen und die Erfahrung unserer Studenten und Dozenten perfekt ergänzen. Mit der Széchenyi-Universität haben wir einen ausgezeichneten Partner gefunden, der über eine hervorragende Infrastruktur für die Automobilforschung verfügt. Ein Beispiel ist die ZalaZONE, die einen einzigartigen Standort für Tests und Entwicklung bietet“, betonte Nikolas Djukic, Leiter des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) an der Universität Regensburg.
Das Projekt bietet eine hervorragende Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen und Wissen auszutauschen. „Unser Ziel ist es, dies in Zukunft mit weiteren Partneruniversitäten in Ungarn und Mittel- und Osteuropa fortzusetzen. In diesem Zusammenhang planen wir auch, dass unsere Studenten gemeinsam an renommierten internationalen Wettbewerben teilnehmen, um so die Zusammenarbeit zu stärken“, fügte Dr. Barna Hanula, Dozent an der Audi Hungaria-Fakultät für Fahrzeugtechnik der Széchenyi-Universität, hinzu.
Sowohl die deutschen als auch die ungarischen Studenten sind von der Zusammenarbeit so begeistert, dass das Projekt, das ursprünglich nur für ein Jahr geplant war, im nächsten Jahr fortgesetzt wird, erklärte Dr. Markus Krug, Professor an der Hochschule München und anerkannter Experte für die Entwicklung von Software für selbstfahrende Fahrzeuge.