Rumänien vor der Stichwahl
Wer wird der neue Präsident?
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Nationalist, der die erste Runde der Präsidentschaftswahlen haushoch gewann, versuche „verzweifelt“, die Stimmen der Ungarn in Siebenbürgen zu gewinnen. Dafür mache er Propaganda in ungarischer Sprache und mit dem Foto des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Der RMDSZ ruft zum Schulterschluss der ungarischen Nationalität gegen Simion auf, um dessen Wahlsieg zu verhindern. Der AUR-Vorsitzende verkündete z. B. ein Zitat Orbáns, wonach die Rumänen in ihrem Kampf um Christentum und Souveränität auf die Ungarn zählen können. Worauf der RMDSZ-Bürgermeister von Sepsiszentgyörgy, Árpád Antal, nach Darstellung des Siebenbürger Nachrichtenportals maszol.ro sagte: „Wir kennen Dich, Simion, Du kannst uns nicht für dumm verkaufen. Wir werden auch dann nicht für Dich stimmen, wenn Du am Sonntag die Szekler-Hymne und die ungarische Nationalhymne singen solltest!“
„Kein Christ, sondern ein Scharlatan“
Der RMDSZ-Vorsitzende Hunor Kelemen meinte derweil über Simion, der sei kein Souveränist, sondern bestenfalls ein Illusionist, kein Christ, sondern ein Scharlatan. „Simion steht durch und durch für jene Politik, wonach die Ungarn in Rumänien nichts verloren hätten“, sagte Kelemen noch am Wochenende, nachdem er sich mit Ministerpräsident Viktor Orbán über die Entwicklung abgestimmt hatte. Die AUR sei jene Partei, die ungarische Heldenfriedhöfe schändete und jede Menge Gerichtsverfahren gegen die Verwendung der ungarischen Sprache oder das Hissen von Szekler- und Ungarn-Fahnen im öffentlichen Raum anstrengte.
Budapest mischt sich nicht ein
Kanzleramtsminister Gergely Gulyás stellte in einem Podcast des linksliberalen Nachrichtenportals 24.hu am Dienstag klar, die Regierung in Budapest vertrete den Standpunkt des RMDSZ. Ministerpräsident Orbán habe mit Kelemen am Wochenende telefoniert und dabei betont, Ungarn wolle sich in keiner Weise in die Präsidentschaftswahlen in Rumänien einmischen, lasse sich aber von den Interessen der Ungarn in Siebenbürgen leiten. Daraufhin bekräftigte der RMDSZ-Vorsitzende am Montag seine Wahlempfehlung für den Bukarester OB Nicusor Dan, um den „Ungarnfeind“ Simion zu verhindern.