Ukrainische Agrarprodukte
Weiterhin Einfuhrverbot
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Nagy empfing am Montag den stellvertretenden ukrainischen Minister für Wirtschaftsentwicklung und Handel, Taras Kachka, in seinem Büro. Ungarn wolle dennoch den Dialog fortsetzen, um angemessene Antworten auf die Herausforderungen der Landwirtschaft zu finden. Eine bessere Kenntnis der gegenseitigen Standpunkte würde es ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Nagy hoffe, dass der Krieg im Nachbarland so schnell wie möglich beendet wird. Ungarn ist sich bewusst, dass die Kontinuität der Agrarexporte für die Ukraine von größter Bedeutung ist. Im Interesse der eigenen Landwirte wird Ungarn jedoch das Einfuhrverbot für ukrainische Agrarerzeugnisse aufrechterhalten. Transite sind weiterhin erlaubt, so dass ukrainische Produkte ihre Zielmärkte sowohl auf dem Land- als auch auf dem Seeweg erreichen können.