Ägypten
Viel Potenzial für Kooperationen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies erklärte László Palkovics, der am Montag in Kairo verhandelte.
Der Minister für Technologien und Industrie führte Gespräche mit drei Ministern (für Verkehr, für zivile Luftfahrt und für Verteidigung) sowie mit dem Chef der Arab Organization für Industrialization, die sich für eine moderne arabische Verteidigungsindustrie stark macht. Hier erschließen Ungarn und Ägypten gerade erst ihr Potenzial für eine Zusammenarbeit – in wenigen Monaten wird der ägyptische Verteidigungsminister nach Budapest reisen.
Palkovics bekräftigte das Großprojekt von 1.300 Bahnwagen, an deren Produktion Ungarn beteiligt ist (in einer Kooperation mit Russland). Ungarische Firmen könnten künftig aber auch bei der Modernisierung der Bahninfrastruktur und Elektrifizierung des Streckennetzes in dem nordafrikanischen Land mitwirken. Außerdem könnten Solaranlagen in Ägypten errichtet und ungarische e-Busse geliefert werden. Beide Seiten zeigen Interesse daran, dass Wizz Air die Zahl der bereits bestehenden Verbindungen aufstockt, um den Tourismus zu fördern.