Ungarn-Ukraine
Verhandlung über Strombezug
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Pál Ságvári, Vize-Präsident des Ungarischen Energieamtes (MEKH), stimmte sich mit Vertretern des ukrainischen Energie-Ausschusses (NEURC) über die regulatorischen Voraussetzungen und die Harmonisierung der Regeln für den Stromhandel ab. In den vergangenen Jahren importierte immer nur Ungarn Strom aus der Ukraine. Die Vertreter beider Länder waren sich einig, dass bei der Ausarbeitung und Verabschiedung der Regeln so weit wie möglich die bereits eingeführten und an der gemeinsamen Grenze erfolgreich angewandten Regelungen übernommen werden sollten, z. B. die Leitlinien der EU-Kommission für die langfristige Kapazitätsvergabe und die harmonisierten europäischen Vergaberegeln.