Illegale Einwanderung
“Der Türkei gebührt großer Dank”
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Für Ungarn sei die Lösung der illegalen Einwanderung sowie der Schutz der südlichen Landesgrenze eine wichtige und alltägliche Aufgabe.
Ungarn und Türkei befürworten Mitwirkung von Soldaten
Ungarn befürworte, dass bei der Lösung der Probleme im Zuge der Friedensmission Soldaten mitwirken, die Türkei denkt in dieser Frage ebenso. Wichtig seien Frieden und die Stabilität auf dem Westbalkan, auch hier leiste die Türkei einen bedeutenden Beitrag.
Deswegen werde die Zusammenarbeit in der Ausbildung der Streitkräfte fortgesetzt. Die entsprechende „Schlagkraft“ entstehe jedoch nur dann, wenn Kooperationsmöglichkeiten in der Rüstungsindustrie und in F+E+I gefunden werden. Frieden und Sicherheit sind der Schlüssel im Kampf gegen den Terrorismus, betonten beide Minister.

Benkő hofft auf „Türkische Sterne“
Benkő hoffe, dass trotz Corona-Krise der geplante gemeinsame internationale Flugtag in Kecskemét stattfinden kann. Er bat um die Teilnahme der Kunstflugstaffel „Türkische Sterne“, die ihm Akar zusicherte. Dieser bezeichnete das Treffen in Budapest als effizient und vorteilhaft für ganz Europa.
Zu den weiteren Themen der Gespräche gehörten die NATO, Libyen, Afghanistan und Aserbaidschan. Akar regte ein baldiges erneutes Treffen an, da die Türkei der Auffassung sei, dass Ungarn bei den Veränderungen in Mitteleuropa eine tonangebende Rolle spiele.