Antiterrorkampf
Szijjártó sieht UN in der Pflicht
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Lange Zeit wurde das Auftreten gegen den Terror in den Vereinten Nationen „stiefmütterlich“ behandelt, heute aber bildet der Antiterrorkampf einen Bestandteil des Zentralbudgets, lobte der Außenminister. Dieser Kampf wird inzwischen nicht mehr nur von New York aus geführt, sondern ebenso von Budapest, wo das zweitgrößte UN-Büro zur Terrorbekämpfung unterhalten wird. Für Szijjártó bilden Terrorismus und illegale Migration einen Teufelskreis.
Er habe den Generalsekretär aufgefordert, die UNO im Ukraine-Krieg als eine internationale Organisation zu aktivieren, die gegen die breite Lobby der Kriegstreiber für eine Kommunikation zwischen den kriegführenden Parteien sorgen soll – so wie es eine der Gründeraufgaben der Vereinten Nationen war.