Politikerskandal
Szájer gibt Diplomatenpass zurück
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Seit dem 2. Januar ist József Szájer nicht mehr EU-Abgeordneter des Fidesz. Die belgischen Behörden konnten bislang jedoch kein Strafverfahren wegen Drogenmissbrauchs gegen ihn einleiten, da er noch Diplomaten-Immunität genießt. Nun will er seinen Diplomatenpass jedoch zurückgeben, berichtet das Boulevardblatt Blikk. Er habe bereits sein Büro in Brüssel geräumt und ist völlig aus dem politischen Leben verschwunden, er wurde weder in Brüssel, Straßburg noch Budapest gesichtet.
Der Fidesz-Politiker hatte sein Mandat zurückgegeben, nachdem er von der Brüsseler Polizei mit Drogen im Rucksack, auf der Flucht von einer Homosexuellen-Sexparty (die ungeachtet strenger Corona-Beschränkungen stattfand) halbnackt an einer Regenrinne gestellt worden war. Szájer drohen angesichts des Drogenvergehens eine Freiheitsstrafe zwischen 3 und 5 Jahren bzw. eine Geldstrafe zwischen 8.000-800.000 Euro.
Informationen von „Magyar Nemzet“ zufolge übernimmt der 34-jährige Ernő Schaller-Baross, Unterstaatssekretär im Ministerpräsidentenamt, das Mandat von Szájer.