Weltausstellung in Osaka
Staatspräsident zu Gast in Japan
Solche Anlässe bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit für globale Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln, meinte der Staatspräsident. Sulyok würdigte Japan als ein Land mit einzigartiger Kultur und beachtlicher Wirtschaftsleistung und einem respektablen Volk. Die bemerkenswerte Entwicklung und Innovationskraft haben Japan zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt gemacht, was auch in Ungarn mit Respekt betrachtet wird. Japan gilt weltweit als wirtschaftliches und kulturelles Vorbild.
Der Präsident unterstrich die Bedeutung eines weiteren Ausbaus der guten Beziehungen und einer vertieften Partnerschaft zwischen beiden Ländern. Die Weltausstellung biete dafür eine hervorragende Gelegenheit. Zum zentralen Thema der Expo erklärte Sulyok, dass gesellschaftliche Veränderungen neue Wege für eine lebenswerte Zukunft erfordern. Dafür benötigt man modernste Technologien. Er verwies auf wichtige Zukunftsthemen wie friedliches Zusammenleben zwischen Nationen und Kulturen, Achtung der Menschenwürde, Schutz der Erde und Nachhaltigkeit der Umwelt.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Ungarn bestehen seit 1869. Die Länder pflegen ihre Freundschaft nun seit über 150 Jahren und haben eine ausgezeichnete Zusammenarbeit in Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft aufgebaut.