Außenminister
Rote Linie bei der Energie
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
„Noch wurde kein weiteres Sanktionspaket verabschiedet, wir müssen jedoch zunehmend härter und entschlossener unsere nationalen Interessen verteidigen.“ Szijjártó verwies auf den diplomatischen Großbetrieb in dieser Woche, mit Gipfeltreffen von NATO und EU in Brüssel ab Donnerstag und der Sitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York zum Ukraine-Krieg am Freitag.
„Nicht aus Lust und Laune abhängig“
Gegen den zunehmend lautstärker vorgebrachten Standpunkt, auch die Energielieferungen aus Russland nach Europa zu sanktionieren, bringt Ungarn unverändert vor: Energiesanktionen sind eindeutig eine rote Linie. Der ungarische Außenminister habe seine Kollegen gebeten, von solchen Vorschlägen lieber abzusehen, weil es in dieser Frage keine europäische Einheit gebe. „Es gibt nämlich Länder, die auf russische Energieträger angewiesen sind, und zwar nicht aus guter Lust und Laune. Die Energieversorgung ist keine philosophische oder ideologische Frage, sie handelt knallhart von Physik und Mathematik“, erklärte Szijjártó. Die Physik beziehe sich auf die Quellen und Transportwege für Erdgas und Erdöl. Rational betrachtet lassen sich die russischen Lieferungen nicht nur innerhalb weniger Monate, sondern auch in den nächsten ein, zwei Jahren nicht realistisch im größeren Umfang ablösen. Investitionen in die Infrastruktur bzw. die Erschließung neuer Öl- und Gasfelder nehmen Jahre in Anspruch. „Deshalb bat ich meine Kollegen, uns selber nicht größere Verluste zuzufügen, als jenem, den wir sanktionieren wollen. Ganz zu schweigen von der Energieversorgungssicherheit, die aufs Spiel gesetzt wird.“

„Wir haben die Hausaufgaben gemacht“
Szijjártó erinnerte daran, dass Ungarn „seine Hausaufgaben gemacht“ habe: Es ist heute mit sechs der sieben Nachbarländer über Gaspipelines verbunden. Mit Blick auf die „zuletzt eher inaktiven“ amerikanischen und westeuropäischen Mineralölkonzerne merkte der Außenminister an: „Ohne neue Gasfelder in unserem Umfeld können wir nicht vernünftig über neue Gasbezugsquellen für Mitteleuropa sprechen.“ Solange sich an dieser Lage nichts ändere, ziehe Ungarn eine rote Linie bei allen Maßnahmen, mit denen die Energieversorgung des Landes gefährdet wird. Die Frage der Mathematik handelte er nach diesem Diskurs kurz und knapp ab: „Und bei all dem haben wir noch gar nicht über die Preise gesprochen.“
Olivgrün-rosarot will zu den Waffen greifen und stellt verdutzt fest, dass die Waffenlager fast leer sind, während Habeck den Bückling vor Islamisten macht, um an Öl zu kommen. Im pragmatischen Ungarn aber warnt man vor militärischen Interventionen der Nato. Eine bessere Satire-Komödie hätte sich keiner ausdenken können.
Die Polen können Öl über die Ostsee beziehen, Deutsche auch. Da gibt es weitere Möglichkeiten. Ungarn bleibt standhaft und wird am Ende von Deutschland wieder mit Dreck beworfen.
Na, die Ukraine bezieht doch auch Gas aus Rudsland, Öl plus der zweistelligen Millionenbeträge für die Durchleitungsgebühren. Das war doch immer der Grund die von der EU Kommission genehmigte Nordstream2 dicht zu machen, weil die Russen ja dann die durch die Ukraine dicht machen könnten u. dann die zig Mio nicht mehr an die Ukraine gließen..Ach, werden wir verarscht. Letztlich ging es um das Fracking Gas von den Amis. Polen bezieht doch auch immer noch Russen Gas ..brüllen aber am Lautesten ..kein Russen-Gas.
Ja ja. Die bösen Amis, die nichts anders im Sinn haben, als ihr Gas zu verkaufen.
Aber in der Nato diejenigen, die dies ständig beklagen natürlich trotzdem gern, denn die bietet schließlich Schutz – den vor allem die USA finanzieren.
Solange sich Europa in Kleinstaaterei ala Orban so schwach macht, wie einst die deutschen Kleinstaaten, muss eben der große Bruder aus Amerika ständig um Hilfe gebeten werden, weil die Europäer sich selbst nicht schützen können.
Und wenn sich die Europäer gerne an den russischen Tropf hängen lassen, weil es ja gerade billig ist, rächt sich diese kurzsichtige Politik eben irgendwann.
Die Orban-Regierung hat die Abhängigkeit durch die Preisdiktate sogar noch mehr verschärft, als Deutschland, denn weder der ungarische Staat noch MOL können bei den hohen Rohstoffpreisen diese Subvention noch lange aufrecht erhalten. Ein weiterer Inflationsschub wird in Ungarn die Folge sein.
Die Inflation wird nicht nur in Ungarn steigen, sie ist schon weiter in Deutschland gestiegen, in der gesamten EU. Heute warnte der Vorstandsvorsitzende von BASF vor irreparablen Schäden der deutschen Wirtschaft, Ähnliches kam von der Stahlindustrie. Kennen Sie ein einziges Land, wo mit Sanktionen politische Ziele durchgesetzt wurden? Glauben Sie ernsthaft, das rohstoffreichste Land der Welt bricht völlig zusammen, wenn die EU, mit seinem Anteil von 15% an der Weltbevölkerung glaubt, die Inder, asiatische Staaten, Südafrika, Südamerika, China, arabische Staaten ( Katar lehnt Sanktionen ab,treibt weiter Handel mit Russland) auch Indien, wenden sich ab? Dringend bedarf es einer Friedenslösung. Ansonsten werden wir erleben, das viel Erreichtes abstürzt u. die US-Wirtschaft der Profiteur sein wird in diesem neuen Rohstoffkrieg. Auch in diesem Krieg geht es m.E. um nichts anderes. Mal auf die Karte schauen, wo die Seidenstraße langgehen wird u.was die Ukraine damit zu tun hat.
Na – dann rufen Sie doch mal bei Putin an und erklären ihm, dass er den Angriff auf die Ukraine beenden soll.
Die EU ist übrigens nach den USA die zweitstärkste Wirtschaftsmacht. Niemand wendet sich ab. Indien erkennt nun z.B. nur die Gelegenheit die Krise für die eigenen Interessen zu nutzen und freut sich darüber, dass jetzt um Indien gebuhlt wird.
Die Nato wiederum ist Russland bei weitem militärisch überlegen. Es sind einzig die russischen Atomwaffen, die Russland Stärke verleihen.
Abgesehen von den Rohstoffvorkommen ist Russland wirtschaftlich gesehen von keiner großen Bedeutung. Allein Italien hat ein höheres BIP als das rohstoffexportierende Russland.
Worauf es nun ankommt, ist deutlich zu machen, dass ein Angriffskrieg für den Angreifer letztlich im Fiasko enden wird.
Der Vorstandsvorsitzende von BASF gehört übrigens zu den Leuten, die die große Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu verantworten haben.
Wo bitte bleibt den Ungarn standhaft ? Orban dreht sich, je nachdem woher der Wind weht. alles den Wahlen am 3. April unterworfen. Das ist doch keine nachhaltige Politik.
Was Standhaftigkeit betrifft, da dürfen Sie gerne mal die aktuelle deutsche Politik betrachten. Da ist kein Stein mehr auf dem anderen. Löblich einzig, dass Olaf keine direkten Nato-Einsätze will. Nachhaltig wäre das Kriegsgeschrei der ung. Opposition und das Zudrehen des Gashahnes? Was reden Sie da?
https://www.n-tv.de/politik/09-39-Scholz-schliesst-militaerischen-Eingriff-der-NATO-aus–article23143824.html
Lassen Sie sich nicht zu sehr von der Polemik und der Propaganda hier anstecken. Dass ein Orban Viktor der seit 12 Jahren keine “Schlacht” meidet jetzt einen auf Mutter Theresa macht, ist einfach nur unglaubwürdig. Der sitzt halt bis zu den Schultern beim Vladi im hintern, und wills sich nicht verscherzen. Die Frage wird sich spätestens dann stellen, wenn sein Freund hier anklopft. Die deutsche ŰPolitik, da gebe ich Ihnen Recht, bekleckert sich gerade auch nicht mit Ruhm.
…sich nicht mit Ruhm bekleckert.. wenn man eigentlich sagen müsste: Unfassbar!
Verharmlosende Ausdrucksweise von Leuten, denen Argumente ausgehen! Kennen wir alles!
Ich kann schon argumentieren, und hätte da schon noch einige Argumente, aber unfassbar finde ich das nicht. Unfassbar finde ich den Einmarsch in die Ukraine, da fehlen mir wirklich die Worte.
Da brauchen sich nicht überrascht sein. Die Amis haben seit Jahren die Ukraine aufgerüstet und ihr geopolitisches Ziel verfolgt. Wahrscheinlich befinden sich sogar Labore ähnlich zu denen in Wuhan heute auf ukrainischen Boden. Kennen Sie den TV-Film mit Selenkyj, wo er im Parlament mit zwei MGs in das Auditorium ballert und aller ermordet. War ja nur ein Film auf 1+1.
Da verwechseln Sie ein paar Tatsachen, aber jedem seine Meinung.
Nun verschiebt Putin die “rote Linie”.
Russisches Gas soll es nur noch gegen russische Rubel geben.
Woher will die ungarische Regierung denn diese Rubel nehmen?
Die Sanktionen erlauben es jedenfalls nicht, sich bei der russischen Nationalbank Rubel zu besorgen.
Putin zwingt Orban nun, klar Farbe zu bekennen.
Dabei hat sich Orban in eine Position manövriert, bei der Ungarn nur verlieren kann.
Unterläuft er die gemeinsamen Sanktionen von Nato und EU, um die Gaslieferungen bezahlen zu können?
Oder steht er zum Bündnis und riskiert Lieferengpässe?
Sie tun so, als ob Ungarn das einzige Land mit einer vergleichbaren Haltung wäre. Sind mal wieder nur Sprecher eine EU-Fraktion, die linksliberal und kriegstreibend ist, dem “great reset” huldigt.
Die Ukraine hat ein paar Tage vor dem 24. Feb. das Budapester Memorandum aufgekündigt und den sofortigen Beitritt zu Nato gefordert.
Auch Selenskyj ist ein Schruke, getrieben von Macht und an diese gekommen durch die Amis. Es tobt ein Stellvertreterkrieg und Sie hetzten!
Chodorkowsky sieht die Welt bereits im 3.WK und behauptet, nach der Ukraine seien das Baltikum und Polen dran. Geht weiter den Weg des Regimechange, wie ihn Soros und andere üble Gestalten wollen, Der Atomkrieg ist denkbar.
Sie, D R, sollten sich mal langsam entscheiden, ob Sie eine demokratische Staatsform einer undemokratischen vorziehen oder nicht.
Wenn man so liest, was Sie hier schreiben, bekommt man jeenfalls den Eindruck, dass Sie ein totalitäres oder autokratisches Regime, das zudem auch noch andere Länder aus reinem Machtkalkül angreift, bevorzugen.
Vielleicht leben Sie ja in Russland und genießen dort die Vorzüge der korrupten Machtclique. Korruption ist zwar eine Plage für ein Land, aber für ein korruptes Regime das Paradies.
Sie Hatzig sollten sich mal überlegen, ob Sie besser in den Knast gehen. Wer andere wie Sie als antidemokratisch versucht zu bezeichnen, nur weil er nicht Ihrer Meinung ist und vor dem Krieg warnt und darauf hinweist, dass man auch die Führung der Ukraine kritisch sehen kann, mit dem sollte man lieber nicht reden.
Sie bezeichnen den demokratisch gewählten Präsidenten eines Landes als Schurke.
Sie wettern gegen das demokratische Land, unter dessen Schutz sich Ungarn und die anderen Nato-Staaten versteckt.
Sie suchen nach einer Rechtfertigung für einen Angriffskrieg und bezeichnen die demokratische Entwicklung der Ukraine als fremdgelenkt.
Sie beschimpfen Soros als üble Gestalt.
…
Das ist schon jenseits von Meinungsäußerung.
Der Hatzig kennt nur Gut und Böse. DR soll sich entscheiden zwischen Donald Duck und Iván dem Schrecklichen.
Ja – ich ziehe eine klare Trennlinie, zwischen einem demokratischen Staat und einem undemokratischen Regime.
Welch ein Kleingeist muss man eigentlich sein, um nicht zu verstehen, dass die Ukrainer ihre Freiheit und neue Demokratie gegen den Angriffskrieg einer Autokratie verteigigen, die die Ukrainer fremdbestimmen wollen.
Sieht so die russlandfreundliche Propaganda des Fidesz aus, von der Barley/SPD visioniert?
https://www.origo.hu/nagyvilag/20220324-putyin-ellen-puccsot-tervezhetnek.html
Es tobt kein Stellvertreterkrieg. Und hier zwischen gut und böse zu unterscheiden, ist jetzt nicht so schwer. Ganz egal was vorher war, es rechtfertigt keinen Angriffskrieg. Krieg ist nie ein Ausweg, und IMMER zu verurteilen. Darüber gibt es hier hoffentlich keine zwei Meinungen. Als man vor einem Einmarsch in die Ukraine warnte, wollte das auch keiner wahrhaben. Jetzt tut man so, als sei ein weiteres Vorgehen unmöglich. Putin hat die Welt schon mehr als einmal eines anderen belehrt. Wir wollen hoffen, das die kranken Fantasien dieses Terroristen nicht in Grössenwahn ausarten.
Die linke Wagenknecht erklärt ihnen ganz vorzüglich, warum die Amis eben nicht die Guten sind.
https://www.youtube.com/watch?v=hFMMeqC8fuY&t=20s
Im ihrer Schwarzweiß Weltsicht sollten Sie sich gleich in den Kanonenlauf stecken. Wenn Sie angekommen sind, bitte melden.
Also , das meinen Sie doch nicht im Ernst oder ? Wie lange wollen Sie denn hier noch den Terroristen Putin als den “guten” darstellen. Der will die Ukraine doch nicht befreien, sondern unterwerfen. Die schwarz – weiss Malerei geht doch von Ihnen aus. Ich seh die USA durchaus sehr kritisch. Aber jetzt denen einen Angriffskrieg von Putin in die Schuhe zu schieben entbehrt den Tatsachen. Und die linke (rote) Sarak konnte ja bis vor kurzem glaubhaft machen , dass niemend Gedanken ein einen Einmarsch in die Ukraine hegt. Halt ein brave Verfechterin des Kommunismus.
Das meinen Sie doch wohl nicht im Ernst. Wo habe ich den Putin als den Guten dargestellt? Er ist KGB-Mann, der über Leichen geht. Studieren sie die geopolitischen Hintergründe! Lächerlich! Ach bedeutet mein Kommentar nicht, dass ich die Linke bzw. Wagenknecht wähle.