EU-Energieminister
Palkovics: Ungarn will Autonomie
Dies erklärte László Palkovics, Minister für Technologie und Industrie, nach den Beratungen der Energieminister in Luxembourg bei einem Gespräch mit Energiekommissarin Kadri Simson. Ungarn hat vor mehr als einem Jahrzehnt damit begonnen, in der Energieversorgung unabhängig zu werden. Heute verfügt das Land über Gas- und Stromverbindungen zu allen Nachbarländern. Ungarn prüft zudem, wie es eine Energiesituation schaffen kann, die auf lokal erzeugter Energie basiert, wenn es keine Energie aus dem Ausland gibt.
Ungarn plant Energiebezüge, die zur Ökologisierung der Wirtschaft beitragen oder eine Lösung für die Energiespeicherung bieten können. Die EU solle sich an der Finanzierung derartiger Investitionen beteiligen, da es sich nicht nur um ein ungarisches Programm handelt, sondern auch um eine Lösung für das Problem der Energieunabhängigkeit in Europa, betonte Palkovics.