NATO-Gipfel
Orbán sieht große Fortschritte

Diese Einschätzung teilte Ministerpräsident Viktor Orbán via Sozialmedien vom NATO-Gipfeltreffen in Den Haag mit. Als großen Fortschritt bezeichnete er es, dass die Bündnispartner nicht länger über eine Mitgliedschaft der Ukraine sprachen, sondern sich auf die Wege zur Stärkung des Verteidigungsbündnisses und die Möglichkeiten konzentrierten, wie man den russisch-ukrainischen Krieg schnellstmöglich beenden kann. Bereits bei seiner Ankunft von einem Journalisten mit dem Vorwurf konfrontiert, dass die Ukraine dieses Mal nicht am Tisch der NATO Platz nehmen dürfe, stellte Orbán klar: „Die NATO hat nichts im russisch-ukrainischen Krieg verloren. Wir sind ein Verteidigungsbündnis, dem weder Russland noch die Ukraine angehört. Frieden und Sicherheit Ungarns sind garantiert, wenn das so bleibt!“
Unterschied in zwei Worten
Außenminister Péter Szijjártó fasste die Frage eines Journalisten auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen, was der entscheidende Unterschied zwischen den NATO-Tagungen der letzten drei Jahre und dem aktuellen Gipfel sei, knapp mit nur zwei Worten zusammen: „Donald Trump!“ Mit dem Antritt des neuen US-Präsidenten habe sich nahezu alles verändert, man dürfe wieder frei von Frieden, Waffenruhe und Friedensverhandlungen sprechen, ohne gleich öffentlich geächtet zu werden. „Mit Donald Trump sind die Friedensbemühungen zurückgekehrt. Endlich ging es nicht um irreale Forderungen der Ukraine und deren NATO-Mitgliedschaft, sondern darum, wie dieses Verteidigungsbündnis seine Fähigkeiten stärken kann, um unserer eigener Sicherheit willen.“
Weniger formuliert und doch mehr gesagt
Die Abschlusserklärung sei mit acht Seiten erheblich weniger umfänglich als sonst, dabei aber viel aussagekräftiger. Bekräftigt worden sei Artikel 5 des gegenseitigen Beistands, aber auch Artikel 3. Dieser weniger bekannte Artikel drehe sich innerhalb der Verteidigungsausgaben um die technische Modernisierung der Streitkräfte. Hier gehöre Ungarn mit einem Anteil des Budgets von 45% zu den Spitzenreitern. Einigung wurde dahingehend erzielt, die Verteidigungsausgaben binnen zehn Jahren auf 5% am BIP zu erhöhen, darunter 3,5% für klassische Verteidigungszwecke, 1,5% für den Ausbau der kritischen Infrastruktur. Die Unterstützung der Ukraine sei das souveräne Recht eines jeden Mitgliedstaates. Diese Erklärung betrachtet Ungarn als Erfolg, denn die Orbán-Regierung warnte vor dem Übertreten bestimmter Roter Linien, die eine direkte Konfrontation der NATO mit Russland bedeuten könnten.
Die nächsten Gipfeltreffen der NATO 2026 und 2027 finden in der Türkei und in Albanien statt. Ministerpräsident Viktor Orbán reiste vom NATO-Gipfel in Den Haag direkt weiter zum EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel.

Der vom deutschen Idiotenstream allseits unterstützte Carlo Masala wettert gegen die Harmlosigkeit des Gipfels. Ihm fehlt die Unterstützung der Ukraine.
“Was Rutte gemacht hat, auch bei seiner Pressekonferenz mit Trump, ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.”
Ich persönlich hoffe, dass die Ukraine endlich zerhackstückelt wird und damit endlich Frieden herrschen kann. Ich wünsche den Russen der ehemaligen Ostukraine alles Gute.
Ich würde gern wissen ob Sie auch so denken würden wenn jemand ihr Heimatland überfällt.
Würden sie da auch denken sollen sie doch gewinnen, Hauptsache ich habe meine Ruhe?
Ihre Aussagen sind nicht nur moralisch höchst bedenklich.
Sie müssten doch wissen, dass nach dem Regime-Change in Kiew, viele sprechen auch vom Putsch durch den Westen, die Ukrainer den Donbas beschossen haben. Die dort lebenden Ukrainer wollten dann zu russischen Staatsbürgern werden, weil das Russische ihrer genauen Herkunft entspricht. Alle Aktionen des Westens sind in die Hose gegangen. Es stinkt.
Was hat denn diese Behauptung mit meiner Frage zu tun?
Selenskyj ist für Europa die größte Gefahr.
In Kiew gehen die Bürger auf die Straße und demonstrieren gegen die Korruption der Regierung und der Beamten in der Ukraine.
Die Ukraine hat den Krieg verloren und wird nur von der Korruptionsregierung in Brüssel am Leben gehalten, um noch mehr Geld aus dem Krieg zu erwirtschaften.
Die Politiker der Nato/ EU wollen Krieg aber nicht die Bürger.
Nennen Sie mir ein Land in dem es keine Korruption gibt.
Nato top nachrichten, nur ein paar Beispiele
-The whole of Nato, including the United States, is totally committed to keep Ukraine in the fight, to make sure that if there is a peace deal, …
US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj trafen sich am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag. Danach deutete Trump an, dass er in Erwägung ziehen würde, der Ukraine mehr Patriot-Luftabwehrraketen zu liefern.
Nato hat Ukraine 35 Milliarden Euro Hilfe zugesagt
Ob Orban gerade Kaffee getrunken hat?
Die EU und Nato braucht Ukraine nicht.
Für Verteidigung gegen Russen nicht, einzig, dalls EU oder Nato Russland angreift.
Es sagen alle unabhängige Wissenschaftler und Generale. Ich hoffe, bald kommen die Friedensmarsche.
Ungarn mit Orban braucht die EU und die Nato auch nicht und ist trotzdem dabei.
Und es wird noch schlimmer
Unsere klare Botschaft an Selenskyj und das ukrainische Volk lautet, dass wir der Ukraine weiterhin unsere Unterstützung zusichern. Allein in diesem Jahr haben wir über 35 Milliarden Euro zugesagt, und weitere werden folgen. Unser Ziel ist es, die Ukraine im heutigen Kampf zu unterstützen, damit sie in Zukunft einen dauerhaften Frieden genießen kann“, sagte Rutte.
Er fügte hinzu, dass die NATO sich für den Frieden einsetze und die Ukraine auf dem Weg zu ihrer NATO-Mitgliedschaft unterstütze.
Fazit: Die Ukraine wird auf Termin in die EU und NATO eintreten.
Ob das Putin oder Orban nun gefällt oder nicht…..
Vielleicht solte mal jemand die ukrainische Bevölkerung fragen, ob sie ihre Angehörigen weiterhin vom entwerteten “Westen” verheizen lassen will. Ihr Führer ist ja sogar zu feige, sich der lange überfälligen Wahl zu stellen. Bei Elendskij redet aber seltsamer Weise niemand von Autokratie!
Die NATO halte ich nur noch für den bewaffneten Arm einer menschenverachtenden Mafia, die am Krieg verdient. Ungarn sehe ich da in äußerst schlechter Gesellschaft und befürworte einen Ausstieg. Eine Rolle als neutraler Vermittler und Alternative zur leider ebenfalls schwächelnden Schweiz würde meiner Wahlheimat viel besser zu Gesicht stehen. Ich vermute, ihr Verbleib beruht auf Erpressung.
Gegen 1985 sagte : wir brauchen Ost- Mitteleuropa, damit die Westen ihre Söhne nicht in Leichensacke zuruckbekommt.
In Osteuropa läuft es gerade. Hoffentlich Mitteleuropa kennt Soros Spruch.
Ist dieser Spruch von Putin? (Sie vergaßen zu erwähnen von wem dieser Spruch ist.) Ach, soll wohl Soros gesagt haben?
Er setzt ihn jedenfalls exzellent seit drei Jahren um. Ihm ist es egal wieviel russische Soldaten und Zivilisten sein Angriffskrieg verschlingt.
Soros sagte. Wir alle wissen es.
Jetzt Sie auch.
Das glauben auch nur Sie, ich nämlich nicht.
Wir????? 🤣
Ihr Verbleib beruht einfach auf dem Geldbedarf des Herrn Orban. Ohne die Geldmittel der EU kann er die Versprechen nicht halten die er den Bürgern immer wieder macht.
Diese Regiergung lebt von diesen Subsidien seitens der Union. Auch ist eben die Mitgliedschaft überhaupt das einzige was er und sein fliegender Aussenminister in ihrer souveränen Aussenwirtschaftspolitik anzubieten haben.
Wenn man sich die erbärmlichen Zustände in den Krankenhäusern, Bahnhöfen et al ansieht, dann noch die sichtbare Armut auf den Strassen so sollte er an sich sehr bescheiden geben beim Austeilen an Attacken und Belehrungen gegenüber anderen viel erfolgreicheren Staaten. Aber dieser Regierung fehlt jegliche Selbsreflexion, es ist eine zynische Kultgemeinschaft.
Uber Bahn sprechen Sie kein Wort.
Endlich mal jemand der die Wahrheit kennt. Nicht umsonst verlassen so viele Ungarn ihr eigentlich so schönes Land.
Vielleicht ändert sich das ja in 2026 nach den Wahlen.