Autobahn-Netz
Neue Verbindung mit Kroatien
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der kroatische Abschnitt des Korridors umfasst 88,6 km, der internationale Verkehrskorridor führt von Budapest über Osijek und Sarajevo zur Adriaküste nach Ploce. Die letzten fünf Kilometer zwischen Beli Manastir und der ungarischen Grenze werden bis Juni in Betrieb genommen. Auf diesem Teilstück entstanden acht Bauwerke: ein 318 m langes Viadukt über den Fluss Karasica und die Bahnstrecke nach Magyarbóly, zwei Überführungen sowie fünf Brücken.
Der ungarische Abschnitt der Autobahn M6 bis zur kroatischen Grenze wurde bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt. Nach Abschluss aller Bauarbeiten verkürzt sich die Fahrzeit von Budapest nach Osijek auf weniger als zwei Stunden – damit liegt die ungarische Hauptstadt zeitlich näher an der ostslawonischen Stadt als deren eigene Hauptstadt Zagreb.
In Bosnien durchs Gebirge
Während Ungarn und Kroatien ihre Verpflichtungen vollständig erfüllt haben, sind die Arbeiten in Bosnien und Herzegowina noch in vollem Gange. Von den 325 Autobahnkilometern im bosnischen Abschnitt des Korridors wurden bisher 138 km gebaut. Die vollständige Fertigstellung ist bis 2030 geplant.
Die schwierigen Geländeverhältnisse in Bosnien stellen besondere Herausforderungen an den Autobahnbau. Der Tunnel durch das Prenj-Gebirge im Süden des Landes wird mit einer Länge von 10,5 km (inklusive Verbindungsstücken insgesamt 12 km) der neuntlängste Straßentunnel Europas und eines der anspruchsvollsten technischen Projekte des Landes sein.
20 Jahre Bauzeit in Kroatien
Kroatien begann vor 20 Jahren mit dem Bau des Korridors 5C. Der erste Abschnitt zwischen Dakovo und Sredanci wurde 2007 für den Verkehr freigegeben, zwei Jahre später folgte der Autobahnabschnitt Dakovo-Osijek. 2015 wurde der Abschnitt zwischen Sredanci und der bosnischen Grenze eröffnet, allerdings ohne die Brücke über die Save. Die Svilaj-Brücke wurde erst 2021 fertiggestellt. Der 24,5 km lange Abschnitt zwischen Osijek und Beli Manastir mit der längsten Brücke Kroatiens, der 2.507 m langen Brücke über die Drau, wurde 2022 eröffnet.