Börsen-Allianz
Kapitalmärkte wachsen zusammen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Kooperation umfasst zentrale Bereiche wie den Ausbau der Primärmärkte, die Entwicklung eines institutionellen Rahmens zur Unterstützung langfristiger Ersparnisse von Kleinanlegern sowie die Förderung ihrer Beteiligung am Kapitalmarkt. Darüber hinaus stehen die Implementierung neuer Technologien und die Steigerung der Effizienz der regionalen Kapitalmarktinfrastruktur im Fokus. Der Austausch bewährter Verfahren soll die Zusammenarbeit zusätzlich stärken.
Schlüsselrolle bei KMU-Finanzierung
Gut funktionierende Kapitalmärkte bilden das Fundament für die wirtschaftliche Entwicklung. Sie stellen eine wichtige Finanzierungsquelle für wachstumsstarke und innovative Unternehmen dar und ermöglichen der Öffentlichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg teilzuhaben. Der CEO der Budapester Börse (BÉT), Richárd Végh, betont die Schlüsselrolle der mittelosteuropäischen Börsen bei der Schaffung und Entwicklung des lokalen Kapitalmarkt-Ökosystems. Die regionale Zusammenarbeit ermögliche eine effizientere Nutzung der Ressourcen und fördere die Integration der regionalen Kapitalmärkte durch grenzüberschreitende Geschäftsströme.
Breites Bündnis regionaler Börsen
Die Vereinbarung wurde von der Budapester Börse (BÉT), der Börse Bratislava (BSSE), der Bukarester Börse (BVB), der Bulgarischen Börse (BSE), der Börse von Ljubljana (LJSE), der Warschauer Börse (WSE), der Börse Zagreb (ZSE) sowie der EBRD unterzeichnet.