Medienpreise M100
Index-Chefredakteur geehrt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
In Potsdam ist der ungarische Journalist Szabolcs Dull mit dem Medienpreis M100 für seinen Einsatz für Medienfreiheit geehrt worden. Der deutsche Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte bei der Preisverleihung am Donnerstag, Demokratie brauche Öffentlichkeit, öffentliche Debatten und zugängliche Fakten. Ein „freier, guter und an Fakten orientierter Journalismus sei in jedem Fall systemrelevant“. Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, hob die Bedeutung eines unabhängigen Journalismus hervor: „Jedes Mal, wenn die Unabhängigkeit von Journalisten untergraben wird, wird die Demokratie unterspült.“
Der ehemalige Chefredakteur des regierungskritischen Nachrichtenportals index.hu wurde für sein Eintreten für Medienfreiheit und unabhängigen Journalismus ausgezeichnet. Der als Kritiker von Ministerpräsident Viktor Orbán geltende Dull hatte gegen eine geplante Umstrukturierung im Verlag protestiert und vor einem Ende der Unabhängigkeit der Nachrichten-Website gewarnt. Wenig später wurde Dull von seinem Chefredakteursposten entlassen, weil er angeblich interne Dokumente an andere Medien weitergegeben hatte. Aus Protest kündigte daraufhin die gesamte 90-köpfige „Index“-Redaktion und gründete die neue Seite „telex.hu“. „Ich verstehe den M100-Preis auch als Ehrung meiner Kollegen“, so Dull.