Umgang mit Facebook & Co.
Hyperaktive Ungarn im Netz
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Laut Eurostat nutzen mittlerweile rund 60% der EU-Bürger aktiv Sozialmedien wie Facebook, X (Twitter), Instagram, Snapchat oder TikTok. Gleich hinter Dänemark (91%) und Zypern (83%) folgt Ungarn mit einem Anteil der aktiven Nutzer von 81% auf dem 3. Platz in der Gemeinschaft. Innerhalb des Landes liegen Budapest (86%) bzw. die Region Transdanubien (85%) noch über dem Durchschnittswert. Deutschland erreicht zum Vergleich kaum 50%, weil sich die Ostdeutschen – mit Ausnahme Berlins – von den Sozialmedien fernhalten und laut Eurostat nur Aktivitätsraten um 35-40% erzielen.