US-Reise der Staatspräsidentin
Große Übereinstimmung in Florida
Das Gespräch drehte sich, wie das Sándor-Palais, das Amt der Staatspräsidentin mitteilte, um traditionelle Werte und den Schutz der Familien. In der Presseaussendung wurde DeSantis als „einer der populärsten Gouverneure der Republikaner“ bezeichnet. Seine politischen Maßnahmen glichen in der Mehrzahl jenen der ungarischen Regierung, was erst recht auf den Kinderschutz zutreffe. Das Gespräch habe in einer sehr guten, vertrauensbildenden Atmosphäre stattgefunden. Große Übereinstimmung fanden die Partner auch bei Fragen wie dem Erziehungsprivileg der Eltern und dem Grenzschutz. Der Gouverneur zeigte sich im Bilde über die Erfolge, die Novák als Familienministerin bei der Stärkung der ungarischen Familien erzielen konnte.
Während Ministerpräsident Viktor Orbán bislang auf eine Wiederkehr von Ex-Präsident Donald Trump 2024 ins Weiße Haus setzte, gilt bei den Republikanern DeSantis als Geheimfavorit für die Wahlen. Beobachter betrachten den Besuch der Staatspräsidentin bei dem Gouverneur deshalb als erste Tuchfühlung der ungarischen Politik, auch Alternativen zu Trump ins Auge zu fassen.
Die verzweifelte Suche nach Freunden.
Keineswegs verzweifelt, sondern richtig ausgesucht, mit weltweitem Erfolg. Nur die Falschen sucht er natürlich nicht als Freunde, was Sie so entschieden fordern.
Welcher Erfolg soll dies denn sein, wenn man sich selbst isoliert hat und noch weiter in Abhängigkeiten von Regimen begibt?
Davon kann keine Rede sein. Sie lesen hier die Artikel. in denen Sie Angriffspunkte sehen, aber die Artikel über ungarische Regierungs-Treffen mit anderen Regierungen und sonstigen VIP überlesen Sie offenbar.
Der Herr Hatzig hat halt seine eigenen Interpretationen.
Frau Novák besucht so ziemlich jeden, der für Ungarn interessant sein kann. Was das mit Verzweiflung zu tun haben soll, keine Ahnung.
Sie entwickelt sehr schnell ähnliche leidenschaftliche Aktivitäten wie der Außenminister, der ja schon legendär auf Achse ist.
@Rainer Ackermann
“Was das mit Verzweiflung zu tun haben soll, keine Ahnung.”
Ich setze noch viel weiter vorne an: Ich habe keine Ahnung, wie hochgradig verhaltensgestört jemand sein muß, der den ganzen Tag in einem Medium herumwühlt, das die Politik eines Landes zum Inhalt hat, die er haßt, die aber von der Mehrheit dieses Volkes gewollt ist, ergo haßt er den Großteil dieses Volkes, somit auch dessen Vorstellungen von seinem Staat, er haßt die Zeitung, welche diesem Volk wohlgesonnen ist und deren Leser.
Und das, obwohl genau dieses dämliche, unqualifizierte Gehetze und Gespeie gegen Ungarn von 99% der Regime-Agitprop – also der kompletten restlichen EU- Medienlandschaft – sekündlich bedient wird.
Wieso treibt er sich nicht unter Gleichgesinnten herum?
Meint er, seine Ergüsse würden in diesem co-debilen Lynchmob einfach unbeachtet versanden, steht ihnen doch das Alleinstellungs-Merkmal zu, da sie schließlich einen Hauch von Göttlichkeit beinhalten?
Narzissmus heißt das Krankheitsbild
Um Ihre (vielleicht rhetorisch gemeinte) Frage zu beantworten: Unter Gleichgesinnten würde ein möglicher Auftragsschreiber niemanden überzeugen müssen und somit für einen potentielle Auftraggeber keinen Mehrwert generieren können.
Auch wenn das kein Beweis ist, drängt sich doch zumindest der Verdacht auf, dass es sich bei den Bemühungen gewisser Foristen um die Bedienung einer Agenda handelt.
Bekanntlich verfügt die Gegenseite über nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel, die definitiv in allen Bereichen der Medienlandschaft eingesetzt werden, um die Meinungshoheit zu kontrollieren bzw. zu diktieren.
Was diese Auftragsschreiber immer wieder entlarvt, ist der stets destruktive Charakter ihrer Aktivitäten. Sie haben keine eigenen Ideen, die ein Ansatz für eine positive Alternative sein könnten bzw. die ein Szenario aufzeigen, wie man es besser machen kann.
Herumsticheln, gerne auch mit Humor, wäre ja in Ordnung, schließlich sehen wir Orbán ja nicht als Halbgott. Der von Ihnen angesprochene “destruktive Charakter” verleiht dem Gedankenaustausch aber fürwahr wenig Gewinnbringendes.
Tja.
Gewinnbringend Diskussionen verlangen nun einmal nach Argumenten. Damit können Sie, Herr Ackermann, ja mal beginnen.
Frau Novák betreibt die Außenpolitik, zu der die Orban Regierung nicht mehr in der Lage ist, so sehr hat sich die ungarische Regierung isoliert und in der russischen Sackgasse verrannt.
Nennen Sie doch mal die konstruktiven Ansätze der Zusammenarbeit, die von der Orban Regierung ausgegangen sind. Mehr als dagegen zu sein und Zustimmungen hinauszuzögern oder zu verweigern, bringt die Orban Regierung doch nicht mehr zustande.
Orban stellt sich ständig gegen die Mehrheit der EU – und nun sogar der Nato.
Alle sind dafür, nur Orban nicht – so enden mittlerweile Artikel zu Entscheidungen in EU und Nato.
Falls Sie es noch nicht erkannt haben: Eine breite Mehrheit im EU-Parlament, die direkt von den Bürgern der EU gewählt wurde, stellt sich immer wieder gegen die Fidesz-Regierung.
Die breite Mehrheit der EU-Staaten hat entschieden, Ungarn EU-Mittel zu sperren.
Selbst PiS hält nur noch an der Partnerschaft fest, weil sie den gegenseitige Veto-Schutz vor dem vertragsmäßigen EU-Verfahren benötigt.
…
Die doch so böse und ungarnfeindliche EU-Kommission bemüht sich aktuell um einen Kompromiss mit den USA, der gerade Länder wie Ungarn vor einem Subventionswettlauf schützen soll.
Und sollte es doch zu diesem Wettlauf kommen, wird eine gemeinschaftliche Verschuldung der EU plötzlich von der Orban-Regierung gefordert werden, auch wenn sie zuvor vehemt abgelehnt wurde.
Zitat Alex Hatzig: Gewinnbringend Diskussionen verlangen nun einmal nach Argumenten.”
Ich würde dem noch hinzufügen, dass Diskussionen nur dann wirklich gewinnbringend sind, wenn man auf unbelegte Behauptungen verzichtet oder diese wenigstens als solche kennzeichnet.
Wenn Sie das oben zitierte wirklich ernst meinen, könnten Sie dieser Aussage damit Nachdruck verleihen, indem Sie damit beginnen, Ihre Behauptungen mit Quellen zu hinterlegen oder wenn Sie z.B. einfach mal die hier von mir gestellte Frage beantworten…
https://www.budapester.hu/inland/krisen-immer-staerker-ausgeliefert/#comment-14456
@Rainer Ackermann
Ich äussere ja lediglich meine Zustimmung zu Urgat Monotons Kommentar, indem ich eine allgemein gültige Tatsache anspreche, die in Foren immer wieder eine gewisse Rolle spielt, ohne jedoch Namen zu nennen. Ich denke es ist besser, diese Dinge anzusprechen, als sie zu ignorieren und einfach zur Tagesordnung überzugehen.
Das ist so ähnlich wie früher auf dem Schulhof. Wenn man die Unruhestifter zu lange gewähren lasst, ohne gegenzusteuern, wird es immer schlimmer. Und genau dieses Problem hat z.B. in Deutschland inzwischen ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Und das genau deshalb, weil das Volk zuschaut und sie gewähren lässt.
Ich wollte Ihnen darin ja auch zustimmen, das kommt hier mit der “Reihenfolge” in der Kommentarfunktion etwas suboptimal rüber, zumal wenn andere “reinquatschen”, die keine Kinderstube mit auf den Weg bekommen haben.
Kinder neigen dazu beleidigt zu reagieren und verstockt zu werden, wenn ihnen andere widersprechen. 😉
Dann kann man nicht mehr mit ihnen diskutieren, denn wer anderer Meinung ist, ist dann einfach böse und will auch nur Böses.
Beim Fidesz sind dann die Linksliberalen, NGOs und am Ende natürlich Soros die Bösen.
Und hier im Forum glaubt so mancher dann sogar, dass diese Verstocktheit und diese aufgebauschte Gegnerschaft irgend etwas Gutes für das Land bringen würde.
Richtig.
Den Unruhestiftern da hinten im rechten Eck des Schulhofs muss man entgegentreten.
Sonst wird aus einem maulenden und jammernden Häufchen ein Rudel Raudis.
Auch darf man sich vom das Geschrei und Gegröle dieser rechten Unruhestifter nicht übertönen lassen. 😉
@leo
“Was diese Auftragsschreiber immer wieder entlarvt, ist der stets destruktive Charakter ihrer Aktivitäten.”
Plus diese himmelschreiende Peinlichkeit des fanatischen Mitläufertums, dieses immer sämtliche Sendefrequenzen der woken Eliten zu scannen, um genau das zu erfüllen, was die Herrscherkaste von ihren Knechten artikuliert wissen will. Mit Charakterlosen dieser Couleur haben bis heute sämtliche Regime der Erde ihre Bestialitäten durchprügeln können – so auch aktuell EU/USA/NATO.
Richtig.
Unser Urgat z.B. mit seinen gegen die westlichen Demokratien gewandten Schauermärchen, die er wahrscheinlich sogar schon aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt erhält.
Da genießen sie zwar den Wohlstand dieser westlichen Demokratien, bekommen aber ihren Rand nicht voll und verkaufen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung, die sie in dieser westlichen Demokratie genießen, um anti-demokratische Propaganda zu verbreiten.
Bemerkenswert ist dabei, dass diese kleine Minderheit in ihrem rechten Eck wirklich denkt, sie vertrete das Volk. 😀
Einbildung ist eben auch eine Bildung.
Können Sie all das, was Sie Urgat hier unterstellen, vielleicht auch bitte mal belegen?
Sie wissen doch ganz genau, wenn Sie solche Behauptungen nicht belegen können ist es nichts weiter als destruktives Geschwätz.
War es vielleicht das, was Sie meinten, als Sie schrieben: “Gewinnbringende Diskussionen verlangen nun einmal nach Argumenten.”???
Interessante Gedanken, die Sie hier formulieren. Es wäre schön, einen sachlichen Disput mit einer Fülle von Argumenten pro und kontra zu führen.
Demokratische Wahlen machen einen Gewählten noch lange nicht zu einer Person, deren Handeln nicht kritisiert werden sollte.
Zudem haben nur ein Drittel der in Ungarn lebenden Menschen (und reichlich im Ausland lebende) für Fidesz gestimmt.
Dass Leute wie unser leo sich gerne von Gleichgesinnten bestätigen lässt, ist ziemlich typisch für Menschen, die einen echte Diskussion nicht mögen.
Und natürlich dieser Begriff “Volk”, den die Rechten immer so gerne nutzen, da sie wirklich denken sie würden für das gesamte Volk sprechen. Jeder der anderer Meinung ist, müsse natürlich ein vom bösen Ausland gesteuerter Volksfeind sein.
Da werden Feindbilder geschaffen und verbal gewütet, um sich anschließend doch so friedensliebend zu geben.
Ich sehe keine RECHTEN oder LINKEN Menschen. Was soll das sein?
Dafür sehe ich z.B. Menschen, die anständig, ehrlich, hilfsbereit und insgesamt emphatisch sind, oder aber solche, die lügen, betrügen, täuschen, die selbstsüchtig und niederträchtig sind und z.B. gegen Bezahlung in Foren unterwegs sind, um dort ihr soziopathisches Gedankengut unter die Leute zu bringen.
Zum Begriff Volk siehe…
https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/volk
oder…
https://de.wikipedia.org/wiki/Volk
Ich sehe keine RECHTEN oder LINKEN Menschen. Was soll das sein?
Dafür sehe ich z.B. Menschen, die anständig, ehrlich, hilfsbereit und insgesamt emphatisch sind, oder aber solche, die lügen, betrügen, täuschen, die selbstsüchtig und niederträchtig sind und z.B. gegen Bezahlung in Foren unterwegs sind, um dort ihr soziopathisches Gedankengut unter die Leute zu bringen.
Florida Das Land ist in den Vereinigte Staaten ein der größten und wichtigsten u d haben eine hetausrage de Rolle in der Wahl. Wenn Politiker Florida besuchen und dort auch politische Gespräche führen ist sinnvoll. Oder: nicht ein Alex entscheiden darüber, wie sinnvoll. Nicht einmal Scholz. Der fliegt in die USA, wenn er zum Rapport fliegen MUSS.