Zum Ukraine-Krieg:
Für den Frieden muss man hart arbeiten!
Balázs Orbán schrieb, wer diese logische Reihenfolge über den Haufen werfe, habe kein Verständnis für die Natur von Friedensschlüssen. Unlogisch sei aber auch das Herangehen der sog. „progressiven Kräfte“ an Ukraine-Krieg bzw. Nahostkonflikt. Denn die gleichen Leute, die Israel mit größter Entschiedenheit zu Friedensverhandlungen drängen wollen, sind entrüstet über Ungarns Friedensmission zur Beendigung des russisch-ukrainischen Kriegs.
Das entstandene Patt beenden
Abgesehen von dieser unverfrorenen Scheinheiligkeit sei es historisch und wissenschaftlich belegt, dass Kriege, je länger diese andauern, umso schwieriger zu beenden sind. In diesem Sinne waren die von Ungarn begrüßten Waffenstillstandsgespräche in der Türkei im März 2022 die große vertane Chance, den Frieden in der Ukraine schnell wiederherzustellen. Bei einem anhaltenden Konflikt muss die Einsicht bei den Kriegsparteien reifen, dass sie den anderen militärisch nicht besiegen, das entstandene Patt also nicht beenden können. Hier helfen somit Verhandlungen als logischer Ausweg, einen unhaltbaren Zustand aufzuheben, schreibt der politische Direktor.
Verkrampftes Festhalten an einer These
Falsch sei die These der Kritiker der ungarischen Friedenshaltung im Ukraine-Krieg, wonach es keinen Sinn mache, sich ohne konkreten Friedensplan an den Verhandlungstisch zu setzen. Dabei hätten Experten in umfangreichen Untersuchungen belegt, dass eine Feuerpause das erste und unverzichtbare Element im Friedensprozess ist. „Der endgültige Frieden wird im Verhandlungsverlauf ausgestaltet, es gibt keinen vorgefertigten Friedensplan“, behauptet der Namensvetter des Ministerpräsidenten, der das manisch verkrampfte Festhalten der „westlichen Welt“ an dieser hohlen Forderung als ungerechtfertigt kritisiert. „Die Kämpfe zu beenden und schnellstmöglich einen Frieden zu schließen liegt – so ist diese Regierung überzeugt – im Interesse Ungarns und ganz Europas“, resümiert Balázs Orbán in dem Artikel.
Aber er weiss schon, dass dafür 2 Parteien eine Feuerpause einlegen müssten ?
Die letzte freie Wahl war 2010 vor dem Putsch von 2014 und brachte eine rußlandfreundliche Mehrheit, weil die Hälfte des Landes eine sehr hohe Mehrheit dafür hatte, dank der angestammten russischsprachigen Bevölkerung. Diese wird seit dem Putsch unterdrückt, verfolgt, in die Flucht geschlagen. Es ist nicht hinnehmbar, daß auch nur einer dieser Bezirke weiterhin ohne jedes Eigenrecht unter das Regime in Kiew gezwungen wird und daß der putschanzettelnde Westen mit seinen totalitären ukrainischen Marionetten jedes Selbstbestimmungsrecht entschieden ablehnt, für die eigene Hegemonie.
Herr Hohensohn, darum geht es ja gerade, wenn beide Parteien stur auf Ihren positionen beharren, wird es keine Friedensgespräche geben ! Die Vergangenheit kann man eh nicht mehr ändern. Und inwieweit ein friedliches Miteienander nach dem Krieg möglich ist, zeigen ja andere Beispiele.
Der russischen Bevölkerung gehört ihr Land zurückgegeben.
Es handelt sich um einen Stellvertreterkrieg der NATO, sprich USA und Vasallen, gegen Rußland. Mit beteiligten NATO-Soldaten, die immer wieder auffliegen.
Herr Hohensohn, Ihre Theorien in allen ehren, aber Sie lenken da immer vom Thema ab. Hier gehts um Friednsverhandlungen, bzw. Verhandlungen zu einem Waffenstillstand. Und ich sage ja nur, hierzu gehőren BEIDE Seiten. Erst wenn sich Putin dazu entschliesst, dann können solche Gespräche stattfinden. Fragen Sie mal die Menschen im Kriegsgebiet, was ihnen lieber wäre !
Dir USA sagte es gibt Frieden, wenn sie in dem Frieden mehr verdienen, als in dem Krieg.
Wenn es Verha dlu ge sein sollte , Selenskij ist ein illegimitierter Präsident. Also kann nicht verhandeln denn, geschweige unterschreiben. Es musste zu neuer Wahl kommen, dann kann Selenskij und Co. flüchten. Die EU ist außen, die Russen wurden schon in Minsk
belogen. Die USA hat den Krieg angezettelt.
Schwer. Seit 2010-14 ist viel geschah.
Der Autor hat ja eine gute These aufgestellt, die sich aber in der Praxis so nicht durchführen läßt.
Auch der Vergleich Ukraine – Israel hinkt gewaltig.
Theorien sind fast immer gut und schlüssig. Die Praxis dagegen sieht leider fast immer ganz anders aus.
Wir sollten auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Wer hat eigentlich den Krieg begonnen ? Ich kann mich noch gut an die Bilder mit Herrn Putin am großen langen Tisch erinnern wo von Seiten des Westens versucht wurde den Krieg zu verhindern. Also hört auf mit der verdrehten russischen Propaganda. Den Quatsch glaubt je keiner.
Sie irren sich. Der Bürgerkrieg hat in 2014 angefangen. Mit mehr als 10.000 Toten. Russische Minderheit . Schade, dass Sie nur Propaganda verbreiten.
Film Nikita Mihalkow. Hoch dotierte Filmemacher. Bis er die wahre Hintergründe Donbas nicht gedreht hat.
Aus seinem Film lernen Sie einiges.
Am Ende wird es einen Waffenstillstand geben, dafür werden aber nicht Orban oder sein Außenminister die treibende Kraft sein, da beide Putin mit ihrem Verhalten eher noch Mut machen, den Krieg fortzuführen, da Russland das ungarische Verhalten als Zeichen der Schwäche der westlichen Position interpretiert.
Selbst Orban glaubt sicher nicht, dass er einen wesentlichen Einfluss auf Putin ausüben kann. Orbans Gründe dafür sind auch überwiegend innenpolitisch einzuordnen, um die zerrissene ungarische Fidesz-Wählerschaft (Ost vs. West) zusammenzuhalten. Würde er sich eindeutig prowestlich oder prorussisch für seine Wähler zu erkennen geben, wäre es aus mit seiner Mehrheit, da der jeweilige andere Teil ihm nicht mehr folgen würde.
Es wird Putin sein, der bestimmt, wann es dazu kommt. Die Ukraine ist vom Westen abhängig und wird darauf kaum Einfluss nehmen können. Wenn Putin erkennt, dass für ihn die Fortsetzung des Krieges mehr Nachteile bringt, wird er die Friedenstauben losschicken.
Die USA sagte, dann geht der Krieg zu Ende wenn die USA mehr gewinnen kann, als mit Krieg. Obwohl, wie sie sagte, der Krieg ist für sie ein sehr gutes Geschäft ist.
Orban war in der EU, der die Kommunikation öffnete, was jetzt andere tun, sogar Scholz wurde aufgerufen mit den Russen zu reden.
Wenn jemand etwas auf sich hält , redet Orban Sätze nah, Waffe Ruhe und Frieden.
Uschi und der saufer Borrll muss zuruckrudeln mit Kritik an Orban.
Danke Herr Orban.!!!
Ein weiterer hoch qualifizierter Beitrag.
Scholz war in Moskau und hat versucht den Krieg zu verhindern. Da muss man Herrn Borell nicht beleidigen – oder ist das ihr Sprachgebrauch ?
Borell ist ein alter kommunistischen, rassistischer Alkoholiker .
” fast” jeder weiß es. Vor einigen Monaten hat er ALLE, die nicht zu von Amis ” geregelter” Welt gehören, als Wildnis bezeichnete. Die EU Eden Garten. Nachdem sogut alle wesentliche Politiker- angefangen mit Orban um Frieden bemüht, hat kein Anstand zu sagen: einer von der EU hat damit angefangen.
Frau Westermann, danke für die Antwort. Dann weiss ich Sie und Ihre Meinung richtig einzuordnen.
Anm. Herr Ackermann, ist das der Stil Ihrer Zeitung und Ihrer Leserkommentare?
Moderator: Herr Ackermann ist weder für den Stil der BZ, noch für das Forum auf BZ online verantwortlich…
Sehr geehrter Herr Stefan, untersuchen Sie – falls Sie Zeit haben – WELCHE in ihrem Land gescheiterte Politiker in der EU Positionen erhalten haben. Wer hat in ihrem Land als ex Ministerpräsident die Bank der Opposition gedrückt? Wer, als gescheiterte Minister ein höhere Position erhalten hat, was machen die gescheiterte “Würdenträger” der EU die, als sie ihre Posten verloren hatten, nicht mehr kandidierten, weil sie wussten, daraus wird nichts – ein Beruf ausüben? Wenn nichts wird, wird EU- Bürokrat. Sogar sie, mit gerichtliche Untersuchung. 1 wichtiges Punkt, warum viele nach Brüssel flüchtet – wie der Ungarn Magyar, weil dort er/sie unter “Parlamentarische Immunität ” steht. v. Leyen ist auch deswegen nach Brüssel weggelobt. Die ganze verschwundene Email als Verteidigungsministerin. Wohin wird sie jetzt sehe COVID Bestechung weggelobt? Lieber Gott?
Frau Westermann, leider im Einzelfall richtig. Aber deswegen muss man nicht alle deutschen und europäischen Politiker so heftig beleidigen und beschimpfen. Auch in Ungarn gibt es “gute” und “schlechte”.
Klar. Ungarn ist keine Ausnahme.
Jetzt hört man von Uschi, dass sie a Thüringen bestrafen will. Ich erinnere mich bei Griechenland Rettung Merkel Alternativlos Sünde, zumal Banken wurden gerettet im Ausland!!! In der Slowakei wurde so lange wählen lassen, bis eine uschifreindliche Regierung eingesetzt wurde. BIP-Slowakei war ein Bruchteil von Griechland.
Von den vielen ” Mutti-alternativ-los” entstand Alternativ.
Bitte. Ich bin NICHT Schadenfreude Wen VW krank ist, hustet Deutschland. Wenn Deutschland hustet, zumindest Ungarn läuft die Nase.
P.S jetzt wird die Slovakei von EU erpresst. Tusk ist jetzt guter Genosse in Brussel.
Grundmauern der Demokratie wurde von Brüssel abgerissen.
1 Mann 1 Vote und jede Vote ist gute Vote. Gleichwertig. Marsch in Totalitäre System wurde geblasen.
Das Thema Griechenland passt. Damals hat Frau Merkel mit viel Geld und Forderungen zu einer anderen Geld- und Sozialpolitik gezwungen. Dafür wurde sie in Griechenland gehasst.
Heute geht Griechenland mit seiner Wirtschafts- und Geldpolitik als gutes Beispiel voran und viele Griechen sind Frau Merkel dankbar.
Gar nicht. Die gläubige Banken in Frankreich und anderswo sind dankbar. Die Bürger Griechenland haben vom Gekd nichts gehabt.
Wenn ausländische Banken griechische Staatsanleihen kaufen, geht das Geld an den griechischen Staat. Wenn nun der Staat das Geld so anlegt, dass die Bürger nichts davon haben, kann man das nicht den Banken zur Last legen. Da sich die Banken allerdings das Risiko gut bezahlen lassen, sollten die Banken bei den Verlusten auch beteiligt werden und das ist auch geschehen.
Banken und Investoren hatten im Juli 2011 zugesagt, freiwillig auf ca. 21 % ihrer Forderungen zu verzichten. Während die griechische Regierung darauf drängte, diesem freiwilligen Verzicht zuzustimmen, sperrte sich die Bundesregierung gegen diese Pläne und forderte einen größeren Schuldenverzicht, der mindestens 50 bis 60 % betragen müsse. Im Endeffekt verzichteten die privaten Gläubiger dann auf 53,5 % ihrer Schulden und stimmte zudem einer geringeren Verzinsung der neu ausgegebenen Anleihen zu, sodass sie insgesamt mehr als 70 % ihres Geldes verloren. Ist das nichts?
Warum sollten die Banken dafür noch dankbar sein?
Die Alternative wäre vermutlich der Beginn des EURO-Zusammenbruchs gewesen, mit allen damit verbundenen negativen wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen. Den deutschen Rentner hätte es bestimmt auch nicht gefreut, 50 % weniger im Geldbeutel zu haben. Außerdem hätte man einige Laternenpfähle sicher für Politiker zweckentfremdet. Das wollen wir als gottesfürchtige Menschen doch nicht, oder? Da war doch die Rettung Griechenlands das kleinere Übel, auch wenn die Griechen maßgeblich selber schuld an ihrer Misere hatten. Aber es gibt nun mal keine allumfassende Gerechtigkeit auf dieser Welt (höchstens in Kommunismus – für alle Dünnbrettbohrer: SATIRE).
Vermutlich EURO wird eines Tages zusammenbrechen.
Eh künstlich entstanden. Und aus dem Regelwerk kaum etwas geblieben.
Vermutlich, wenn Sie mir aber sagen könnten, wann es so weit ist, wäre ich Ihnen unendlich dankbar. Wichtig ist nur, wann er zusammenbricht. Aber glauben Sie nicht, dass es ungarischen Währung besser ergehen wird. Man stellt sowie immer die falschen Fragen nach den Gründen. Einmal ist der gleiche Grund ein Grund dafür, ein anderes Mal dagegen. Was den Märchenerzählern in den Wirtschaftsredaktionen gerade in den Sinn kommt. Die Gründe sind aber nicht wirklich wichtig, sondern nur der Zeitpunkt, wenn Sie Ihre Investitionen retten wollen.
Nun Frau Westermann, ihr Halbgott Orban borgt sich das Geld von seinen Freunden aus China, die sind bestimmt sehr traurig darüber.
Wer ist traurig? Sie mischen Dinge zusammen, die nicht zusammengehören.
Deutschland! Hat an ” Griechenrettung” 3.000.000.000 € gewonnen.
( so etwas, wie Halbgott in dem christlichen Glauben gibt es nicht. Es zu wissen gehört zu Allgemeinbildung)
Die hier vorherrschende Halbbildung ist nicht mal in der Lage die eigenen Aussagen zu belegen.
Das dürfte doch in Zeiten von Google und Medienüberschuß eigentlich nicht schwer sein. Es sei denn, es ist einfach nichts dazu zu finden.
Frau Westermann, dass war natürlich ironisch gemeinet, aber das schnallen Sie ja nicht. Und nach den Kommentaren von Ihnen hier zu schliessen, ists mit Ihrer Allgemeinbildung auch nicht so gut bestellt. Bevor Sie immer nur austeilen, sobald einer wagr irgendetwas gegen Herr orban und seine Fidesz Kollegen zu sagen. Und wegen dem christlichen Gluaben, lehe ich Ihnen nah, nochmal das neue Testament zu lesen. Da gehts ja haupsächlcih um Nächstenlibe und vergeben usw. Auch von Hilfe bedürftiger ist da viel die Rede.
So viel zum Wunschdenken des Autors:
Um die Unterstützung der USA für einen 50-Milliarden-Dollar-Kredit an die Ukraine zu sichern, hat die Europäische Kommission Änderungen an den Sanktionen gegen Russland vorgeschlagen. Diese Änderungen sollen die Bedenken Washingtons zerstreuen, dass einzelne EU-Länder, insbesondere Ungarn, die Verlängerung der Sanktionen blockieren und damit den Kredit gefährden könnten.
Die USA haben ihr Unbehagen über das derzeitige System zum Ausdruck gebracht, das eine Verlängerung der EU-Sanktionen alle sechs Monate vorsieht. Mit dem Vetorecht könnte jedes einzelne Mitgliedsland russische Guthaben freigeben, indem es die Sanktionen aussetzt. Dies birgt erhebliche Risiken, wenn diese eingefrorenen Guthaben, die größtenteils in Europa liegen, zur Rückzahlung von Krediten an die Ukraine verwendet werden. Die Europäische Kommission hat daher drei mögliche Änderungen vorgeschlagen.
1) Der bevorzugte Plan sieht vor, russische Staatsvermögen für einen Zeitraum von fünf Jahren einzufrieren und jährlich zu überprüfen. Bei diesem System müsste eine Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten der Freigabe der Vermögenswerte zustimmen, was es für ein einzelnes Land schwieriger machen würde, den Prozess zu behindern.
2) Die zweite Option sieht vor, dass das Einfrieren von Vermögenswerten alle 36 Monate erneuert wird. Dies erfordert die einstimmige Zustimmung aller EU-Mitglieder. Obwohl ein Vetorecht bestehen bleibt, wird dieser Ansatz als praktikabler Mittelweg angesehen, der sowohl in der Kommission als auch in den meisten EU-Ländern breite Unterstützung findet.
3) Der dritte und unwahrscheinlichste Vorschlag sieht eine Verlängerung aller EU-Sanktionen auf 36 Monate vor. Diese Option stößt nicht nur in Ungarn, sondern möglicherweise auch in Deutschland auf Widerstand.
Auch das in Medienberichten genannte Modell AR-924 werde von BAC produziert und verkauft.
https://www.focus.de/politik/ausland/krieg-im-nahen-osten-8-tote-und-2750-verletzte-nach-pager-explosionen-hisbollah-droht-israel-mit-rache_id_220048976.html
Ich gehe davon aus, dass Israel einen Krieg mit der Hisbollah provozieren will. Der aktuelle Status Quo ist für Israel militärisch nur nachteilig, da es handlungsunfähig ist und die Hisbollah und der Iran eigentlich tun und lassen können, was sie wollen, da der Westen Angst vor einem Krieg im Nahen Osten hat.
Reine Spekulation, aber ich glaube trotzdem, dass die Anschläge im Zusammenhang mit einem oder beiden der aktuellen Kriege stehen:
In Köln kam es in der Nacht auf Mittwoch erneut zu einer Explosion. Diesmal an einem Bekleidungsgeschäft auf der Ehrenstraße. Darüber berichtet „Radio Köln“.
https://www.focus.de/panorama/welt/in-der-nacht-auf-mittwoch-wieder-explosion-in-koeln-diesmal-an-einem-bekleidungsgeschaeft_id_260320533.html
Diese Explosionen sollen meiner Ansicht nach eine Verunsicherung der Bevölkerung Deutschlands verursachen und das kann eigentlich nur von den Palästinensern und/oder Russland oder deren Verbündeten kommen.
Der Westen hat kein Interesse daran, die eigene Bevölkerung zu verunsichern, da dies ihren Interessen widersprechen würde und Menschen, die Angst haben und verunsichert sind, unterstützen die aktuelle westliche Politik nicht mehr vollständig.
Doch warten wir ab, was am Ende bei den Untersuchungen herauskommt, wenn überhaupt etwas herauskommt. Vielleicht liege ich ja völlig falsch.
9 Tote und 2750 Verletzte nach Pager-Explosionen – Hisbollah droht Israel mit Vergeltung.
Wer mehr lesen will:
https://www.focus.de/politik/ausland/krieg-im-nahen-osten-8-tote-und-2750-verletzte-nach-pager-explosionen-hisbollah-droht-israel-mit-rache_id_220048976.html
In Italien konnte man die Mafiosi in Griff bekommen, zumindest das Morden, indem die Mütter aufgestanden sind. Ohne die palestinische Mütter, die ihre Kinder nicht mehr opfern lassen, auch nicht für lebenslange Rente, werden die Terrororganisationen weitermachen. Die Feigen verstecken sich in Schulen und Krankenhäuser weiter.
Wieder Explosionen im Libanon! Jetzt sind es die Funkgeräte – sogenannte Walkie-Talkies – der Hisbollah-Miliz, die in Flammen aufgehen. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Explosionen soll es in Beirut gegeben haben. Aus Hisbollah-Kreisen hieß es, dass „drahtlose Geräte, wie Walkie-Talkies“ explodiert seien.
Bald müssen die sich mit Rauchzeichen oder Trommeln verständigen, wenn das so weitergeht!
Die Hisbollah ist jetzt weitgehend orientierungslos, deshalb könnte die recht haben, die jetzt den Beginn eines israelischen Großangriffs vermuten. Die Regierung in Beirut bereitet sich auf mögliche Szenarien vor.
Das libanesische Bildungsministerium hat angeblich eine Liste mit rund 100 Schulen vorgelegt, die als Notunterkünfte dienen könnten. Sie würden derzeit mit dem Nötigsten ausgestattet, um etwaigen Binnenflüchtlingen Unterschlupf zu bieten. Nahrungsmittelreserven reichten nach Regierungsangaben im Libanon derzeit für mehr als drei Monate. Zudem sei man unter anderem mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen in Kontakt, um die Bereitstellung von 50.000 Nahrungsmittelpaketen für vertriebene Familien sicherzustellen.
Zu Beginn der Planung dieser Aktion muss festgestanden haben, dass die Hisbollah sich von der Kommunikation per Mobiltelefon verabschieden wollte. Denn darüber lässt sich verhältnismäßig einfach der Standort des Besitzers bestimmen und zahllose israelische Angriffe konnten deshalb erfolgreich abgeschlossen werden. Anscheinend funktioniert der Mossad trotz aller Unkenrufe immer noch sehr gut.
Wie die israelische „Jerusalem Post“ unter Berufung auf inoffizielle Berichte schreibt, sollen zuletzt nicht nur Funkgeräte, sondern auch iPhones, Videokameras und andere elektronische Geräte explodiert sein. Nach Angaben des Reporters Barak Ravid vom US-Portal „Axios“ soll es sich erneut um mehrere Tausende Geräte handeln.
Weiteren Berichten zufolge ereigneten sich die Explosionen auch zum Zeitpunkte einer Beerdigung von vier Hisbollah-Mitgliedern, die live im Internet gestreamt wurde. Daraufhin wurde die Übertragung aber abrupt abgebrochen.
Nun, wir sehen also, was mit unseren Geräten auch machen kann. Nicht unbedingt nur explodieren lassen. Zuruck zu Post, zuruck zu Papier und mündliche Weitergabe. Wichtige Unterlagen werden schon seit Jahren mit Booten geschickt.
Israels Verteidigungsminister Joav Galant hat eine „neue Phase“ des Kriegs angekündigt. Schwerpunkt sei die Front im Norden. Dort liefern sich Israels Armee und die libanesische Hisbollah-Miliz seit Monaten Gefechte.
Kräfte und Ressourcen sollen jetzt in den Norden verlagert werden, zitierten israelische Medien Galant weiter. Er habe an das kürzlich festgelegte Kriegsziel Israels erinnert: die Rückkehr geflüchteter Bürger in das Grenzgebiet im Norden.
Wie war es, als Mosad Deutsche Pässe gefälscht hat? Wusste die Regierung? Was geschah?
Nach den heutige Erkenntnissen der ung.Regierund das 1 man Show Firma Vermittler war. Abwarten.
Der libanesische Außenminister Bou Habib warnte wegen der zunehmenden Spannungen und der Eskalation der militärischen Aktionen im Libanon vor der Gefahr eines katastrophalen weltweiten Niedergangs. Er sagte, wenn der Krieg nicht gestoppt wird, werden wir stumme Zeugen einer großen Explosion sein, die sich bereits heute am Horizont abzeichnet. Bevor es zu spät sei, müssen alle verstehen, dass diese Explosion weder den Osten noch den Westen verschonen und uns ins dunkle Zeitalter zurückwerfen wird.
Im Nahen Osten wird es zu apokalyptischen Konsequenzen führen. Aber auch auf Europa, Russland, die USA und China wird es dramatische Auswirkungen haben und zusätzlich zu einer drastischen Zunahme der Verarmung breiter Bevölkerungsschichten führen. Natürlich werden die Regierungen etwas anderes behaupten, weil sie vermutlich das Inflationskarussell wieder beschleunigen werden, die Menschen werden das aber in ihren Geldbörsen spüren.
Ich persönlich sehe allerdings schwarz. Ich gehe davon aus, dass sich die Palästinenser wie gewohnt irrational verhalten und sich von ihren Emotionen treiben lassen werden. Die Israelis werden die große Chance wittern, sich vom palästinensische Terror für lange Zeit zu befreien.
Einzig alleine die iranische Führung wird an einer Eskalation vermutlich nicht interessiert sein, da sie mittlerweile erkannt zu haben scheint, dass sie dann zu den großen Verlierern gehören und in ihrer jetzigen staatlichen Existenz bedroht sein würde, obwohl der Iran für die jetzige Situation maßgeblich verantwortlich ist, denn ohne sie gäbe die Hisbollah, den Hamas und die Huthi-Rebellen so nicht.
Israel bereitet sich nach Worten des Generalstabschefs Herzi Halevi auf eine mögliche Bodenoffensive im Libanon vor und über 60 % der Deutschen erwarten, dass die Bundesregierungen diplomatischen Kontakt mit Russland aufnimmt, um über einen möglichen Frieden zu verhandeln.
Kürzlich sagte Gerhard Schröder so etwas wie „Lerne Geschichte – Russland verliert nie.“ Er ist nicht der Erste, der den innerrussischen, zurückgebliebenen Triumphalismus in der ganzen Welt verbreitet. Mit einem stimme ich überein: Man sollte die Geschichte Russlands kennen, um zu verstehen, wie Russland Kriege verliert.
Der Krimkrieg war eine Niederlage Russlands. Es war übrigens das einzige Mal, dass Russland gegen den „kollektiven Westen“ kämpfte und verlor. Mitten im Krieg starb Zar Nikolaus I. und diese innere Krise führte hauptsächlich zur Niederlage Russlands.
Der Russisch-Japanische Krieg war für Russland eine der schlimmsten Niederlage, mit der keiner gerechnet hat. Es war eine der beschämendsten Niederlagen. Während der Schlacht von Tsushima verloren die Russen 34 Schiffe und die Japaner nur drei Schiffe. Ein Grund: Die ersten revolutionären Aktivitäten in Russland begannen bereits im Jahr 1905 und führten zu starken inneren Spannungen.
Der Erste Weltkrieg endete für Russland ebenfalls in einer Niederlage. Infolge der Revolution brach die Armee zusammen und im März 1918 unterzeichnete Sowjetrussland den Brester Frieden, der seine Niederlage im Krieg besiegelte. Auch hier führten interne Faktoren zur Niederlage.
Der Afghanistankrieg war eine Niederlage für die Sowjetunion (Russland als Nachfolger). Der Grund für die Niederlage waren Widerstände in der Bevölkerung (z.B. die Mütter russischer Soldaten) und Gorbatschows interne Reformen und seine Destabilisierung Russlands.
Auch der Erste Tschetschenienkrieg endete in einer Niederlage für Russland. Internes kriminelles und politisches Chaos führten zu einer schlimmen Niederlage der russischen Armee.
Russland verliert Kriege oft und fast immer aufgrund interner Destabilisierung. Häufiger ist es der Krieg, der diese interne Destabilisierung verursacht, wenn es keine schnellen Siege gibt. Deshalb hält der Westen auch die Sanktionen am Kochen.
Man muss auch bedenken, dass es für Russland seit drei Jahren keine schnellen Siege mehr gab. Ein Krieg, den Russland nicht gewinnt, führt schnell zu einer Überforderung seiner Bevölkerung und seiner Streitkräfte. Und wenn Sie mir nicht glauben, studieren Sie die russische Geschichte: Niemand glaubte zur damaligen Zeit bis kurz vorher, dass das zaristische Regime 1917 zusammenbrechen würde.
Man muss immer das Innere betrachten und nicht nur die äußere Schale, die sich aus Propaganda und Desinformation zusammensetzt. Es könnte deshalb sein, dass ein Verhandlungsfrieden viel schneller kommt, als die jetzigen Äußerungen der russischen Seite es befürchten lassen.