Wahlen 2022
Fidesz in Siebenbürgen unschlagbar
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Laut Meinungsumfrage stehen ähnlich wie vor vier Jahren 91% der Befragten hinter der ungarischen Regierungspartei. Für das Oppositionsbündnis „In Einheit für Ungarn“ würden nur 2% stimmen, 7% seien noch unentschlossen.
Die Erhebung zeigte weiterhin, dass 54% eine schlechte Meinung vom Spitzenkandidaten des Oppositionsbündnisses haben. Allerdings sei Péter Márki-Zay ohnehin nur 62% der Befragten bekannt. Ganz im Gegensatz zum früheren Ministerpräsidenten und heutigen DK-Chef Ferenc Gyurcsány, den 92% kennen und 82% ablehnen. Die Vergleichsdaten zu Ministerpräsident Viktor Orbán blieb das Meinungsforschungsinstitut schuldig. SoDiSo Research befragte im Auftrag der EuroTrans-Stiftung im Januar und Februar gut 1.300 Angehörige der ungarischen Minderheit, deren Auswahl „zufällig“ geschah.
Die Briefwahl für die Auslandsungarn hat übrigens am Wochenende begonnen – gut 450.000 Ungarn mit doppelter Staatsbürgerschaft wollen ihre Stimme zu den Parlamentswahlen 2022 abgeben.