Russischer Impfstoff
Erste Proben in dieser Woche
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die ersten Proben des russischen Corona-Impfstoffs „Sputnik V“ treffen in dieser Woche in Ungarn ein, erklärte Außenminister Péter Szijjártó via Facebook nach einer Mitteilung des russischen Industrie- und Handelsministers Denis Manturow. „Wenn es um Menschenleben geht, sollten politische Aspekte außer Acht gelassen werden“, meinte der ungarische Minister. Inmitten der weltweiten Gesundheitskrise sollten Länder mehr zusammenarbeiten und einander helfen, anstatt sich gegenseitig auf politischer Ebene anzugreifen. Die Proben werden von staatlichen Laboren in Ungarn untersucht. Danach werde über Impfungen und die eventuelle Herstellung des Impfstoffes in Ungarn entschieden. Ungarn könnte das erste Land in der EU sein, in dem die Herstellung des russischen Impfstoffs organisiert wird.