Ungarn-Frankreich
Erinnerung an Einheit Europas
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Wie „Le Monde“ berichtete, nutzte Macron die Gelegenheit, um „die Notwendigkeit der Unterstützung der Ukraine gegen die russische Aggression zu unterstreichen, insbesondere durch die Anwendung harter Sanktionen gegen Russland“. Bei dem Abendessen wurde auch der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO erörtert, der bereits von allen NATO-Mitgliedstaaten außer Ungarn und der Türkei ratifiziert worden ist. Die „dissonante Position“ Orbáns zum Krieg bestehe darin, dass Ungarn sich weigert, Waffen an die Ukraine zu liefern oder Waffenlieferungen durch sein Territorium zuzulassen, dass es bei den Öl- und Gaslieferungen stark von Russland abhängig ist und dass die Regierung sich mit Kritik an Wladimir Putin zurückhält. Orbán schwimme in dieser Frage „gegen den Strom”.
Orbán machte erneut deutlich, dass Ungarn einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen fordert. Ungarn sei seit Beginn des Krieges für den Frieden gewesen und werde dies auch weiterhin sein.
die WeLT titelt heute:
„Die Deutschen müssen endlich aufhören, uns bei der Atomkraft auf die Eier zu gehen“ (E. Macron)
Nicht die EINHEIT, sondern die VIELFALT macht den Reiz Europas aus, wobei man Vielfalt auch gerne als Gegenteil von Einfalt verstehen darf!
Inzwischen brennt Frankreich. Macron hat ein Gesetz verabschiedet, ohne Parlament! Rechtstaat, parlamentarische Demokratie ohne Parlament!