CPAC
Kanzleramtsminister Gergely Gulyás: "Kaum einer setzt sich so wie die ungarischen Konservativen für Freiheit und Demokratie ein." Foto: Archiv/MTI/Zoltán Máthé

Kanzleramtsminister auf CPAC

“Ungarn hat Erfolgsbeweis angetreten”

„Ungarn ist die Hoffnung der Konservativen in der freien Welt“, erklärte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Sonntag in Mexiko-Stadt auf der Konferenz der Konservativen Politischen Aktion (CPAC).

Der Kanzleramtsminister kündigte an, dass die CPAC-Jahreskonferenz 2023 in Budapest stattfinden wird. Gulyás riet dazu, nie seine Wurzeln zu vergessen und damit zugleich die konservativen Grundwerte hochzuhalten, die da wären: individuelle Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit, fiskalische Strenge, freie Märkte, christliches Erbe und menschliche Würde.

Ungarn mit seiner tausendjährigen Geschichte im Herzen Europas verfüge über eine reiche Kultur und starken Rückhalt, der das Überleben der Nation in allen geschichtlichen Wirren sicherte.

Viktor Orbán auf einer Stufe mit Donald Trump?!

Er warf die Frage auf, warum die liberalen Medien den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit Vorliebe auf einer Stufe mit Donald Trump, Recep Tayyip Erdogan, Jair Bolsonaro oder Benjamin Netanjahu nennen? „Wie kann es sein, dass einem so kleinen Land wie dem unseren die gleiche Bedeutung beigemessen wird, wie den Schwergewichten der Weltpolitik? Warum versuchen uns unsere Gegner mit der gleichen Vehemenz zu vernichten, von der politischen Bühne zu drängen, wie den konservativen Präsidenten Brasiliens oder den Ex-Präsidenten der Weltmacht USA?“

Die Antwort sei einfach, denn Ungarn sei heute die Hoffnung der Konservativen, weil es den Beweis antritt, dass konservative Gesellschaftsversuche Erfolg haben können. Damit andere Länder nicht auf die Idee kämen, das ungarische Beispiel nachzuahmen, würden Lügen und Falschmeldungen verbreitet bzw. die Wahrheit über Ungarn verschwiegen.

Die wahren Streiter für Freiheit und Demokratie

Keiner setze sich so wie die ungarischen Konservativen für Freiheit und Demokratie ein, meinte Gulyás. In der freien Welt würden heute alle über die Bedeutung dieser Werte reden, während sie ihr ganzes Leben in Freiheit und Demokratie gelebt haben.

Ungarn gehöre zu den wenigen Ausnahmen, denn seine heutige konservative Führung hat sich auch während der kommunistischen Diktatur für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit engagiert. Der Kanzleramtsminister lud die Teilnehmer zur CPAC-Jahreskonferenz im Mai 2023 nach Budapest ein.

2 Antworten auf ““Ungarn hat Erfolgsbeweis angetreten”

  1. “Warum versuchen uns unsere Gegner mit der gleichen Vehemenz zu vernichten, von der politischen Bühne zu drängen, wie den konservativen Präsidenten Brasiliens oder den Ex-Präsidenten der Weltmacht USA?“
    Typen wie Erdogan sind keine Vorbilder für die alllermeisten Ungarn, sondern diese Staatschefs sind einfach relativ mächtig und stehen den Amis um Biden im Wege.
    Ungarn ist in der EU, und da kann es schon einiges bewirken, wie man gerade sieht beim Thema gemeinsame Schulden für die Ukraine. Ungarn ist hier auf dem richtigen Weg, es blockiert. Darum wird es bekämpft – von den linksgrünkapitalistischen Typen dieser Welt.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
6. Dezember 2023 11:40 Uhr
5. Dezember 2023 10:25 Uhr