CPAC
Der Hauptorganisator der CPAC-Konferenz, Miklós Szánthó, Direktor des Zentrums für Grundrechte, mit Matt Schlapp, Präsident der American Conservative Union (ACU). Foto: MTI/ Zsolt Szigetváry

Konservative

Ansteckende Vorbildwirkung

„Das politische Gewicht der ungarischen Konservativen gleicht heute denen einer Großmacht.“

Diese frappante Aussage traf Miklós Szánthó, Direktor des Zentrums für Grundrechte, das die zweitägige CPAC Hungary 2022 organisierte. Diese Veranstaltung war nicht einfach eine „internationale Kraftdemonstration“ für die ungarischen Rechten, sie zeigte zugleich auf, dass die Ungarn eine führende Kraft der westlichen Konservativen sind.

Ungarn, seine Regierung und deren Verbündete treten ständig für die konservativen Werte ein, wie eine „Bastion, um die Angriffe der Liberalen gegen die Einheit von Gott, Heimat und Familie zu stoppen“, erklärte Szánthó, der die zwölf Punkte der Orbán-Rede als eine Zusammenfassung des ungarischen Beispiels für die Rechten im Westen bezeichnete.

Der politische Einfluss, den die Erfolge der ungarischen Konservativen auslösen, gehe längst über das formale Gewicht und die Dimensionen Ungarns hinaus. Die Vorbildwirkung auf Gebieten wie Migration, Schutz der Familien, Demographie oder Gender-Ideologie sei mittlerweile „ansteckend unter den Konservativen im globalen Rund“.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
13. Januar 2025 11:10 Uhr
13. Januar 2025 10:50 Uhr
BZ+
12. Januar 2025 12:55 Uhr