Gasversorgung
Balkan-Strom übergeben
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Serbien hat am Wochenende die Gaspipeline „Balkan-Strom“ übergeben, den serbischen Abschnitt der Gaspipeline „Türkischer Strom“. Die feierliche Einweihung erfolgte im Beisein von Staatspräsident Aleksandar Vucic. Serbien habe die modernsten Technologien zur Anwendung gebracht, um Gasexporte via Ungarn in die EU gewährleisten zu können. Die Gaspipeline aus der Türkei über Bulgarien bis zur serbisch-ungarischen Grenze ist 930 km lang (davon wurden gut 400 km durch Serbien verlegt) und weist eine Kapazität von jährlich 31,5 Mrd. Kubikmetern auf.