Foto: Axiom Space

NASA-Projekt

Bald wieder ein Ungar im All

Die 4. Mission von Axiom Space der NASA mit internationalen Partnern tritt in die „heiße“ Vorbereitungsphase ein.

Der ungarische Forschungsastronaut Tibor Kapu kann als Mitglied der Mission frühestens im Frühjahr 2025 vom Kennedy Space Center in Florida Richtung Internationale Raumstation starten. Zur Besatzung der Ax-4-Mission gehören neben der US-Kommandantin Peggy Whitson der polnische Missionsspezialist Sławosz Uznański-Wiśniewski (M.) und der indische Pilot Shubanshu Shukla (l.).

Kapu wies bei einer Pressekonferenz darauf hin, dass nach 45 Jahren wieder ein Ungar ins All fliegt. Dies stärke die Position des Landes im Bereich der Weltraumforschung international. Er betonte, dass der erste ungarische Kosmonaut Bertalan Farkas ihm viele gute Ratschläge gegeben habe, und dass er neben der ungarischen Flagge und einigen Spezialitäten der ungarischen Küche ein Objekt mitnehme, das schon den ersten ungarischen Astronauten ins Weltall begleitete. Bezüglich des HUNOR-Programms erklärte er, Ungarn sei ein kleines Land, seine Geschichte jedoch bedeutsam und die Träume groß. „Nur wenige Menschen sprechen unsere Sprache, aber wir haben viele talentierte Landsleute.“

Aus diesem Grund beschloss Ungarn 2021, ein neues Weltraumprogramm zu starten. Ziel des Programms ist es, den heimischen Raumfahrtsektor anzukurbeln und hervorragende Karrieremöglichkeiten zu schaffen, um insbesondere bei der jüngeren Generation das Interesse an der Weltraumwissenschaft zu wecken. HUNOR baut auf Traditionen der Weltraumforschung wie Weltraumernährung, Biowissenschaften und Radiologie auf. Nach einer offenen Ausschreibung wird Kapu die einzigartigen wissenschaftlichen und technologischen Experimente ungarischer Universitäten, Forschungswerkstätten und Unternehmen auf der Raumstation durchführen und dabei die besonderen Umweltbedingungen der Schwerelosigkeit und des Weltraums nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
20. Juni 2025 15:21 Uhr