Ungarn-Armenien
Auf der Seite des Friedens
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Regierung trägt ständig dazu bei, dass nach Jahren des Krieges ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien zustande kommt, erklärte Außenminister Péter Szijjártó am Dienstag in Jerewan nach Verhandlungen mit seinem armenischen Amtskollegen Ararat Mirsojan.
Er betonte, dass die Beziehungen zwischen Ungarn und Armenien früher eher schlecht waren, sich aber dank der Vermittlungsarbeit der letzten Jahre deutlich verbessert haben. Szijjártó wies darauf hin, dass im Rahmen dieses Prozesses noch in diesem Jahr die ungarische Botschaft in Jerewan und die armenische Botschaft in Budapest eröffnet werden.
Auch die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit entwickelt sich gut. Der bilaterale Handelsverkehr erreichte im vergangenen Jahr einen neuen Rekord. „Es gibt eine sehr starke Nachfrage nach ungarischen Medikamenten in Armenien, und Wizz Air wird im Herbst ihre Basis am Flughafen Jerewan einrichten und Flüge zu 18 Zielen anbieten.“
Es wurden gleich mehrere Abkommen unterzeichnet. So erhalten 30 armenische Studenten Stipendien an ungarischen Universitäten. Zudem wird die Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie vertieft.