Nationale Konsultation
Fragen rund ums Virus
Auf insgesamt 13 Fragen erwartet die Regierung bis spätestens zum 15. August Antworten der Bürger, die in diesen Tagen ihre neue Nationale ...
Regierung
Theater und Museen öffnen
Die Regierung hat bislang 590 Mrd. Forint (1,7 Mrd. Euro) zur Abwehr des Coronavirus aufgewandt, informierte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás auf der üblichen ...
Trianon-Gedenken
Budapest blieb stehen
Am Donnerstagnachmittag um 16.30 Uhr kam der öffentliche Verkehr in Budapest für eine Minute des Gedenkens zum Erliegen. OB Gergely Karácsony hatte ...
Gewalt an Schulen
Ursprung in der Familie
Die Regierung wird vorschlagen, Familienzuschüsse für ein Jahr zu entziehen, wenn ein Kind in der Schule durch Rowdytum aus der Reihe fällt. ...
Coronavirus
Senioren dürfen besucht werden
Gemeinsam mit der österreichisch-ungarischen Biotechnologiefirma Cebina GmbH aus Wien startet die Universität Pécs ein Projekt zur Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs. Das gab Prof. ...
Corona-Virus
Positive Tendenz in Seniorenheimen
In den Seniorenheimen zeichnet sich eine positive Tendenz ab, so wurde kein weiterer Anstieg der infizierten Patienten und Pfleger in den 33 ...
Kunstakademie
Plädoyer für Liget Budapest
Die Ungarische Kunstakademie (MMA) hofft, dass die Entwicklungen des Stadtwäldchen-Projekts „Liget Budapest“ den bereits genehmigten Plänen entsprechend umgesetzt werden. Diese Pläne dienen ...
Gewerkschaften
Protest gegen Arbeitszeitrahmen
Fünf Gewerkschaften protestieren gemeinsam gegen den Gesetzentwurf zur Einführung des 24-monatigen Arbeitszeitrahmens bei Neuinvestitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen nach Abklingen der Corona-Pandemie. ...
Corona-Virus
Pandemie im Abklingen
Nach dem langen Pfingstwochenende ist erneut ein Anstieg der Neuinfizierten (29 Personen) zu verzeichnen – die höchste Zahl der vergangenen anderthalb Wochen. ...
Verteidigungsministerium
Mehr Militärschulen
Bis 2030 sollen in Ungarn 8-10 Militärische Mittelschulen entstehen, informierte das Verteidigungsministerium. Dies bedeute nicht, dass die Regierung den Wehrdienst wieder einführen ...
Umfrage
Früher war manches besser
Eine Mehrheit der Ungarn (52%) stimmte der Frage zu, im Kádár-System vor der Wende besser gelebt zu haben, als heute. Das brachte ...
Banküberfall von Mór
Frei nach 18 Jahren
Nach knapp 18 Jahren kam am Pfingstmontag jener Ede Kaiser frei, der für den folgenschwersten Banküberfall in der ungarischen Geschichte zu Unrecht ...
Orbán im Kossuth-Radio
Wieder eine Nationale Konsultation
Ministerpräsident Viktor Orbán hat in seinem üblichen Freitaginterview für das staatliche Kossuth-Radio eine Nationale Konsultation über das Coronavirus und den Neustart der ...
Coronavirus
Hilft die Pflichtimpfung?
Am langen Pfingstwochenende wurden kaum noch neue Covid-19-Erkrankungen erfasst. Bislang haben sich offiziell knapp 3.900 Ungarn mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, 527 ...
Jobbik
„Wichtig ist, wer bleibt“
„Es ist niemals wichtig, wer geht, wichtig ist, wer bleibt“, kommentierte der Parteichef und Fraktionsvorsitzende der Jobbik, Péter Jakab, den Austritt von ...