Frankfurter Rundschau
„Geheimtipp“ Ungarn für Rentner
„Dass deutsche Ruheständler unzufrieden sind, ist längst kein Geheimnis mehr“, schreibt die Frankfurter Rundschau. Für jene, die deshalb auswandern wollen, komme neben ...
US-Sanktionen
Steigende Benzinpreise wegen Amoklauf?
Die jüngsten US-Sanktionen gegen die serbische Mineralölgesellschaft NIS könnten die Benzinpreise in der Region in die Höhe treiben. Diese Befürchtung formulierte Außenminister ...
Europaparlament
Meinungsfreiheit steht auf dem Spiel
Die Fraktion „Patrioten für Europa“ strengt die Aufstellung eines Untersuchungsausschusses in Sachen Facebook an. Grundlage sei das offene Zensur-Eingeständnis durch Mark Zuckerberg.
Auslandsinvestitionen
Ungarn wollte nicht verzichten
Als das zweitstärkste Jahr der ungarischen Wirtschaftsgeschichte aus dem Blickwinkel der FDI hat Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó 2024 bezeichnet.
Ukraine im Krieg
Die „Front“ der Energieversorgung
Ungarn war 2024 der wichtigste Stromlieferant für die kriegsgebeutelte Ukraine.
FAZ-Interview:
Orbán als EU-Unterhändler für Trump?
Die EU sollte sich für die zweite Amtszeit von Donald Trump wappnen. Der österreichische Ökonom Gabriel Felbermayr würde das Verhandlungsmandat wohl überlegt ...
EU-Gipfel
Orbán: Ratsvorsitz ein Erfolg
Am Donnerstag trafen sich die EU-Staats- und Regierungschefs zum letzten Mal in diesem Jahr in Brüssel.
Russisches Gas
Fließt es weiter nach Mitteleuropa?
Der slowakische Energieversorger SPP hat einen letzten Versuch gestartet, die russischen Gaslieferungen via Ukraine auch über das Jahresende hinaus zu retten.
Illegale Migration
Schlepper in U-Haft
Rumäniens Polizei hat am Wochenende einen Moldawier aufgegriffen, den Ungarn mit internationalem Haftbefehl suchte.
Georgien
Isoliertes Ungarn?
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat jeden Kontakt zur ungarischen Botschaft in Georgien abgebrochen, berichtete der Vorsitzende der Momentum.
Ökotárs-Stiftung
Ausländische Einflussnahme unter der Lupe
Das Amt für Souveränitätsschutz (SzVH) hat eine umfassende Analyse der Ökotárs-Stiftung vorgelegt.
Korruption
In Straßburg hat man Wichtigeres zu tun
Auf EU-Ebene wird die Antikorruptions-Richtlinie in diesem Jahr nicht mehr behandelt, entschied das Europaparlament. Ungarns EU-Minister kann dies angesichts einer rasanten Zunahme ...
OECD-Prognose
Nur 2-3% in Aussicht
Ungarn wird ab 2025 voraussichtlich wieder ein Wachstumstreiber der zweiten Reihe sein können.
EUFOR Althea
Frieden für ganz Europa
Frieden auf dem westlichen Balkan ist Frieden für ganz Europa. Darauf verwies Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen von ...
Eurobarometer
Inflation bleibt das zentrale Problem
Laut einer Eurobarometer-Umfrage sind Inflation und steigende Lebenshaltungskosten die größten Herausforderungen für Ungarn.