Ägypten
Viel Potenzial für Kooperationen
Ungarn verstärkt die Zusammenarbeit mit Ägypten im Verkehrswesen und sucht neue Berührungspunkte für die Verteidigungsindustrie.
Ecofin
Ungarn blockierte globale Steuer
Auf der Sitzung der europäischen Finanzminister (Ecofin) blockierte Finanzminister Mihály Varga die Abstimmung zur globalen Steuer auf EU-Ebene.
Europa 2020
Hindernis Corona
Ungarn hat die Zielstellungen der Strategie „Europa 2020“ ungefähr zur Hälfte erfüllt.
Ukraine-Krieg
Orbán erklärt seine Position
„Ungarn hat von Anfang an darauf gepocht, Sanktionen dürften uns nicht mehr Schäden verursachen, als dem Aggressor Russland.“
Tourismus
Ungarische Polizisten in Kroatien
Ungarische Polizeibeamte gehen in der Hauptferienzeit Juli und August in Kroatien auf gemeinsame Streife mit ihren kroatischen Kollegen.
Ungarn-Montenegro
EU-Erweiterung stockt
Es sei eine Schande für Brüssel, dass die EU-Erweiterung in letzter Zeit keine Fortschritte gemacht hat.
Ungarn-Deutschland
Regierung prüft 9-Euro-Ticket
Die Regierung prüft die Einführung des sog. „Neun-Euro-Tickets“ für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr.
Ungarn-Ukraine
Verhandlung über Strombezug
An der ungarisch-ukrainischen Grenze fanden am Dienstag Verhandlungen über den bilateralen Stromhandel statt.
Internationales Rotes Kreuz
Verständnis für Ungarns Politik
Das Internationale Rote Kreuz versteht die Politik Ungarns in Verbindung mit dem Ukraine-Krieg bzw. die Wichtigkeit, keine Waffen zu liefern.
EUStA
Unverhofftes Lob
Die Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) hat Ungarn unverhofft ein Lob ausgesprochen.
EU-Mindestlohn
Gleiche Standards stärken Gewerkschaften
Der Gewerkschaftsbund MASZSZ begrüßt die Übereinkunft des Europaparlaments zum europäischen Mindestlohn.
Europaparlament
Fidesz: Sie werden immer hungriger
Das Europaparlament (EP) will immer mehr Befugnisse an sich reißen, und zwar zu Lasten der Mitgliedstaaten.
Europaparlament
Absage an Klimasteuer?
Die von der EU-Kommission geplante Klimasteuer ist im Europaparlament gescheitert.
EU-Kommissar
Brief wegen der Spritpreise
Industriekommissar Thierry Breton soll wegen der diskriminierenden Tankstellenregelung in Budapest interveniert haben.
OLAF
Ein Bericht, zwei Deutungen
Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) gibt der ungarischen Staatsanwaltschaft Jahr für Jahr weniger Empfehlungen.