
Orbán im Kossuth-Radio:
„Diese Ukraine hat in der EU nichts verloren!“
Natürlich beschäftigte den Ministerpräsidenten bei seinem wöchentlichen Radiointerview der Tod von József Sebestyén aus Transkarpatien. Der 45-Jährige war, weil er gegen seine Zwangsrekrutierung Widerstand leistete, so schwer von den Bütteln der ukrainischen Armee geschlagen worden, dass er Tage später an den Folgen der Misshandlung verstarb.

Orbán im Interview:
„Selenskyj spielt seine Rolle nur“
„Alle Probleme Europas leiten sich aus dem russisch-ukrainischen Krieg ab.“ Diese Einschätzung gab der Ministerpräsident in einem Interview für den youtube-Kanal „Patrióta“.

Audi Hungaria Zrt.
Die dritte Generation des Q3 kommt
„Audi ist für uns eine Herzensangelegenheit“, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag in Győr, zum offiziellen Startschuss für die Serienproduktion des neuen Audi Q3.

Seebad Hévíz
Staat gibt Geld für Rekonstruktion
Das zentrale Badehaus des Seebads in Hévíz, nordwestlich vom Plattensee, kann aufgrund des statischen Zustandes der Bausubstanz keine Gäste mehr aufnehmen. Dennoch kann der Badesee mit den dazugehörenden Badeeinrichtungen weiterhin besucht werden.

Angelerfolge
Da zappeln nicht nur Karpfen
Der Balaton bleibt der ergiebigste Fischgrund für Angler in Ungarn.

BZ+
Mondeléz International
Nachhaltige Süße
Der Hersteller von Snacks hat sein größtes grünes Projekt in Ungarn abgeschlossen: Für 2,3 Mio. Dollar entstand auf dem Werksgelände in Székesfehérvár ein Solarpark.

Nachruf
Peter Spary (1940-2025)
Nach langer, mit dem ihm eigenen Lebensmut ertragenen Krankheit, ist am 2. Juli unser Ehrenpräsident Dr. Dr. h.c. Peter Spary mit 85 Jahren verstorben.
Neueste Nachrichten
Wohnungsbrände
Neunzehn jeden Tag
Mietpreise
Wohnungsmarkt bleibt angespannt
Ärztekammer
Streit um die Höhe der Bezüge
Energiesparprogramm
Energieeffizientere KMU
Tipps vom Finanzamt
Für den Eigenanbau von Obst und Gemüse
DIE MEISTGELESENEN ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Antifa-Prozess
Trux bleibt in U-Haft
DIE MEISTKOMMENTIERTEN ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Budapest Pride
Bunter Protest gegen die Regierung
Politik

BZ+
Europaparlament
Kommissar für „unsere europäischen Werte“
Am Mittwoch bekannte sich der Justizkommissar Michael McGrath in der Debatte des Europaparlaments (EP) über die Budapest Pride „entschieden und stolz“ zur LGBTQ-Gemeinschaft.

Ukraine-Krieg
Tod durch „Menschenräuber“
Das Außenministerium hat den Botschafter der Ukraine in Budapest einbestellt. Im Hintergrund steht der sinnlose Tod eines Mannes im Zuge der Zwangsrekrutierungen in Transkarpatien.

BZ+
Fraktion „Patrioten für Europa“
Antwort auf den Wählerwillen
„Vor einem Jahr wurde unsere Fraktion gegründet, die sich für ein wettbewerbsfähiges Europa, gegen illegale Migration und den sog. Green Deal einsetzt.“
Wahlen 2026
Magyar steht für „alles und nichts“
KI-Forschung
Ungarns neuester Supercomputer
Zitate
Wirtschaft

Budapest Airport Zrt.
Condor entdeckt Ungarn
Die deutsche Fluggesellschaft Condor legt im kommenden Mai eine Flugverbindung zwischen Frankfurt/M. und Ungarns Hauptstadt auf.

BZ+
Wasserwirtschaft
Nun wird gegengehalten
Derzeit stehen annähernd 180 Mio. m3 Wasser für die Bewässerung von Agrarflächen zur Verfügung.

Superrechner
Szeged löst die Eintrittskarte
Ein auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierter Supercomputer wurde an der Universität Szeged (SZTE) übergeben.
Feuilleton

Móra-Museum
Eiszeit-Ausstellung erweitert
Das Ferenc Móra-Museum in Szeged erweitert seine Ausstellung über den eiszeitlichen Menschen um spektakuläre Tier- und Skelettrekonstruktionen. Diese sind seit Dienstag zu sehen.

Somogyvámos
Krishna-Tal feiert Jubiläum
Zum 30. Mal findet zwischen dem 25.-27. Juli in Somogyvámos das Fest im Krishna-Tal statt.

Bibliothek der Benediktiner
Bücher im Stickstoffzelt
Nach dem Befall mit dem Brotkäfer ist die Rettung der wertvollen Bücher der Bibliothek der Abtei von Pannonhalma in vollem Gange.
Konzerttipp
Gospelchor kehrt nach sieben Jahren zurück
Antike Kunst
Genehmigungspflicht bei Einfuhr historischer Kunst
Huawei ICT Competition
Erfolg beim Cyber-Wettbewerb
Lokales

Blaues Band
Stürmischer Wind sorgt für Rekord
Der von Márton Józsa gesteuerte Katamaran „Fifty-Fifty“ hat den traditionellen Segelwettbewerb um das Blaue Band auf dem Balaton gewonnen.

Wochenendwetter
Es bleibt feucht
Zur Monatsmitte wird es insgesamt freundlicher, dennoch bleibt das Wetter unbeständig.

Tragödie
Ein Auto, vier Tote
Am Dienstagnachmittag raste ein Van auf der Autobahn M1 von hinten in einen Truck, unter sieben Insassen überlebten nur drei. Doch auch sie schweben weiter in Lebensgefahr.
Zuletzt kommentiert
Unschlagbarer Fidesz?
Orbán im Kossuth-Radio:
„Diese Ukraine hat in der EU nichts verloren!“
Orbán im Interview:
„Selenskyj spielt seine Rolle nur“