
Rezessionsgefahren
Ist das Drama nur inszeniert?
Ungarn durchlebt eine schwere Wirtschaftskrise, der höchste Leitzins in der Region ist nur ein Beleg dafür. Obendrein befand sich das Land zur Jahreswende sehr wahrscheinlich in einer technischen Rezession.

BZ-Serie „Nach Ungarn ausgewandert“: Gespräch mit Irmtraud und Lutz Rosenburg
Zahnbehandlung gab den Ausschlag für Ungarn
Immer mehr Deutsche zieht es aus den verschiedensten Gründen nach Ungarn, vor allem Rentner.

AKW Paks 2
Stellen sich Habeck und Baerbock quer?
„Wir werden nicht hinnehmen, dass grüne Minister der deutschen Bundesregierung die Erweiterung des Atomkraftwerks Paks behindern.“ Diese markige Aussage traf Außenminister Péter Szijjártó am Freitag auf einer Pressekonferenz in Budapest.

Die heilige Elisabeth von Ungarn
Thüringer Landgräfin mit ungarischen Wurzeln
Der letzte Sonntag im Januar ist jedes Jahr Welt-Lepra-Tag. Aus diesem Anlass sei an die heilige Elisabeth von Ungarn gedacht, deren Name untrennbar mit der Lepra verbunden ist.

Gespräch mit der Permakultur-Designerin Réka Blunck
Tanz mit der Natur
Réka Blunck hat es sich zum Ziel gesetzt, Gärten auf mehr Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit zu trimmen. Permakultur heisst das dahinter stehende Konzept.

Max Nordau (1849–1923)
Der germanophile Kosmopolit
Am Montag jährte sich der Todestag des ungarischen Publizisten Max Nordau zum hundertsten Mal.

E.ON Hungária
Großprojekt für die Netze
Der Stromversorger E.ON Hungária nimmt auf seinem Versorgungsgebiet bis 2026 mehr als 15.000 (!) Projekte zum Ausbau und zur Modernisierung der Netze in Angriff.
Neueste Nachrichten
Aus dem Gerichtssaal
Haft für Angriff auf Sanitäter
Auchan
Gewerkschaften überrumpelt
AGB-Novelle
Beweispflicht umgekehrt

Städte und Gemeinden
Kommunalpolitiker bei Orbán

Miskolc-Tapolca
Höhlenbad wieder geöffnet!
DER MEISTGELESENE ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Autobahn-Vignetten
Hier sind die neuen Tarife!
DER MEISTKOMMENTIERTE ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Einzelhandel
Verbraucher sparen bereits an Lebensmitteln
Politik

MCC-Medienkonferenz mit Roland Tichy
„Gesellschaft leidet unter Entscheidungen der globalen Elite“
An einer Podiumsdiskussion am zweiten Tag der Medienkonferenz des MCC nahm auch Roland Tichy teil. Der Israeli Jair Netanjahu räumte ein Missverständnis zu George Soros aus der Welt.

BZ+
EU-Gelder
Minister in Brüssel
Tibor Navracsics brachte positive Nachrichten aus Brüssel mit, Justizministerin Judit Varga zeigte sich verhaltener.

Außenminister Szijjártó in New York / UNO
„In diesem Krieg sterben auch Ungarn“
„Nicht nur Ukrainer sterben in diesem Krieg, sondern auch Ungarn. Die in Transkarpatien lebenden Ungarn werden nämlich reihenweise eingezogen, teils auf brutale Art."
Illegale Einwanderung
Haftstrafen heraufgesetzt
Taxifahrer
Regierung überstimmt Hauptstadt
Zitate
Wirtschaft

Audi Hungaria Zrt.
Ein echt ungarisches Auto für eine Ungarin
Porsche Hungaria hat den 50.000-sten Audi in Ungarn verkauft. Es handelt sich um einen Q3, der bei der Audi Hungaria Zrt. in Győr gebaut wurde.

Porsche Hungaria Kft.
„Richtungsweisendes Projekt im modernsten Umfeld“
Bei der Porsche Hungaria Kft. fand im Rahmen von Netzwerk Digital und auf Initiative des Austro-Hungarian Business Council (AHBC) eine Besichtigung des neuen Innovations- und Trainingszentrums des Unternehmens statt.

BZ+
41. AGROmashEXPO
Technologische Modernisierung
In der Landwirtschaft findet eine technologische Modernisierung statt.
CATL in Thüringen
Ramelow: Gemeinsam erstarken
BDPST Group
Österreichische Hotels verkauft
Feuilleton

Debrecen
Csokonai-Theater vor Wiedereröffnung
Die vollständige Renovierung des alten Gebäudes des Csokonai-Theaters in Debrecen steht kurz vor ihrem Abschluss.

Tag der Ungarischen Kultur
Relief für die Hymne
Anlässlich des Tags der Ungarischen Kultur wurde das Relief „Die Hymne“ des Holzschnitzers Róbert Smidt (l.) im Budapester Barankovics-Bürogebäude enthüllt.

Europäische Kulturhauptstadt 2023
Eröffnung an drei Standorten
Die feierliche Eröffnung der Programmreihe „Europäische Kulturhauptstadt 2023 Veszprém-Balaton“ erfolgt am Samstag an drei Standorten gleichzeitig.
El Greco-Ausstellung
Bereits über 100.000 Besucher
Kulturhauptstadt
Veszprém musiziert
Nationalgalerie
Vaszary prolongiert!
Lokales

Wochenendwetter
Kühl und grau
So verregnet wie dieser war der Januar letztmalig 1915, sagen die Meteorologen vom Wetterdienst OMSZ.

Budapest
Programmreihe zum 150. Stadtjubiläum
Die Programmreihe „Budapest 150“ startete am Dienstagabend.

Habsburg-Stiftung
Erbe des letzten Thronfolgers nun digital
Die Otto-von-Habsburg-Stiftung hat in Budapest eine Online-Plattform gestartet.
Zuletzt kommentiert
AKW Paks 2
Stellen sich Habeck und Baerbock quer?
Schwer bewaffnete Ukraine
Grüne und die Batterien