
Konjunkturforum der DUIHK
Gemischte Signale zu den Aussichten
Ein Jahr des wirtschaftlichen Aufschwungs – das erwartet Radovan Jelasity, CEO der Erste Bank Hungary, für 2024. Der Präsident des Ungarischen Bankenverbandes sprach auf dem diesjährigen Konjunkturforum der DUIHK.

Klein-Dubai in Budapest?
Minister: „Wenn schon, dann bitte maxi“
Bauminister János Lázár versprach am Montag ein Projekt, das Budapest als Weltstadt positioniert.

Ungarisch-deutsche Beziehungen
Minister: Deutsche Sprache ist tief verankert
„Unsere Beziehungen haben so tiefe Wurzeln, dass man diese nicht nur aufgrund der aktuellen politischen Verhältnisse beurteilen sollte“, sagte Gergely Gulyás am Montag zum 50. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland.

BZ+
Bildungswesen
Mehr Geld für Pädagogen
Ab Januar steigen die Löhne der Pädagogen um 10%.

LG-Magna
Erste gemeinsame europäische Fabrik
LG Magna, das Joint Venture zwischen LG (Südkorea) und Magna (Kanada), errichtet in Miskolc eine erste gemeinsame europäische Fabrik.

Weihnachtsbaumkauf
Nordmanntanne bleibt der Renner
Das Geld ist momentan knapp, weshalb die Händler die Preise für Weihnachtsbäume nur um ca. 5% gegenüber dem Vorjahr angehoben haben.

Adventszeit
Weihnachten kann kommen!
Zur Adventszeit hat sich das Land festlich geschmückt.
Neueste Nachrichten
Ungarn-Israel
Verbündete in schwierigen Zeiten
PISA-Studie
Nahe am OECD-Durchschnitt

BZ+
BorgWarner
Absolutes Vertrauen in Mitarbeiter
Richter Nyrt.
Vor dem Durchstarten in China

BZ+
Energierechnungen
Horror beim Gas soll ein Ende finden

BZ+
Außenhandel
Eine Traum-Korrektur
DER MEISTGELESENE ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Nach Ungarn ausgewandert: Sabrina Wipperfeld und ihr Freund Nico Kramer
In die schöne Natur Ungarns eingewandert
DER MEISTKOMMENTIERTE ARTIKEL DER LETZTEN 30 TAGE
Ungarn den Ungarn!
Politik

Soros-Kritik
US-Botschafter zieht Antisemitismus-Karte
Das Außenministerium protestiert gegen neuerliche Antisemitismusvorwürfe des US-Botschafters David Pressman.

Szijjártó zur Souveränität
„Wir geben keinen Zentimeter preis“
Außenminister Péter Szijjártó räumte am Montag vor einem Parlamentsausschuss ein, dass sich der frühere ukrainische Präsident Petro Poroschenko mit Ministerpräsident Viktor Orbán treffen wollte.

Weihnachtszeit in Deutschland
Warnung vor islamistischen Anschlägen
Das ungarische Außenministerium warnt vor islamistischen Anschlägen in Deutschland. Staatssekretär Tamás Menczer rief Ungarn, die sich in Deutschland aufhalten, zu erhöhter Wachsamkeit auf.
Mi Hazánk
Stimmenkauf bei Wahlen beenden!
Bildungswesen
Mentoren für abgehängte Kinder
Párbeszéd
Klimanotstand ausrufen!
Zitate
Wirtschaft

Orbán bei Arbeitgebern
EU-Erpressung verfehlt ihr Ziel
„Der Erfolg der Unternehmer ist eine Voraussetzung für den Erfolg des Landes“, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán auf der Veranstaltung des Arbeitgeberverbandes VOSZ zum Tag der Unternehmer.

Audi Hungaria Zrt.
500.000-ster Elektromotor gefertigt
Bei Audi Hungaria wurde Ende der vergangenen Woche der 500.000.-ste Elektroantrieb gefertigt.

BZ+
Finanzminister
“Wir wollen das Defizit weiter senken.”
„Das wichtigste Ziel des kommenden Jahres ist es, das Defizit weiter auf 2,9% am BIP zu reduzieren und die Staatsschulden weiter zu senken“, erklärte Finanzminister Mihály Varga (r.) auf einer Pressekonferenz am Freitag in Budapest.
Rába Futómű Kft.
Milliarden für Energieeffizienz
OMV Hungária
Erste ultraschnelle e-Ladestationen
Uni Szeged
Kompetenz mit MOL und Audi geteilt
Feuilleton

Auktionshaus BÁV
82. Kunstauktion
Rund 700 Posten kommen bei der zweitägigen Kunstauktion des Auktionshauses BÁV unter den Hammer. Die Versteigerung findet am 5. und 6. Dezember im MOM-Kulturzentrum in Budapest statt.

Nationalgalerie
Zeitgenössische Keserü-Grafiken
Ab dem heutigen Donnerstag würdigt die Ungarische Nationalgalerie Ilona Keserü, eine der großen Persönlichkeiten der zeitgenössischen ungarischen Kunst.

Auktion eines Rippl-Rónai
Höchster Ausrufpreis aller Zeiten
Die Kieselbach Galerie verspricht für den 17. Dezember eine Sensation: Ein Gemälde des Meisters József Rippl-Rónai wird zum Startpreis von 180 Mio. Forint (475.000 Euro) angeboten.
Lebensmittelbank
Rekordnahes Spendenvolumen
Theater
Tragischer Sturz
Jazzfest Budapest
Konzerte mit vier Weltstars
Lokales

Ungarn bei der EURO-2024
Mit Deutschland in einer Gruppe
Die ungarische Fußballnationalmannschaft wurde am Samstag bei der Auslosung für die Fußball-EM 2024 in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland, Schottland und der Schweiz gelost.

Weihnachtsmannfabrik
Finnischer Joulupuki in Budapest
Dutzende Kinder begrüßten am Freitag den finnischen Weihnachtsmann Joulupuki.

Von unseren Lesern: Vorweihnachtliches Charity Event der Stiftung Egész Évben Adni Jó in Keszthely
Ein Fest des Zusammenhaltes für eine gute Sache
Am 18. November luden Margit Kanter-Kissenberth, die Ehrenbotschafterin der Stiftung, und Maggie und Chris Kunze, die Initiatoren, zu einem Charity Event zu Gunsten der ungarischen Stiftung Egész Évben Adni Jó in Keszthely in die Halászcsárda ein.
Zuletzt kommentiert
Klein-Dubai in Budapest?
Minister: „Wenn schon, dann bitte maxi“
Radiointerview mit Ministerpräsident Viktor Orbán
Illegale Einwanderer erst gar nicht reinlassen!
Soros-Kritik
US-Botschafter zieht Antisemitismus-Karte